MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Nissan-Rückkehr mit dem GT-R LM

In der Vorwoche stellte Nissan sein LMP1-Programm vor: Mit zwei GT-R LM Nismo werden die Japaner in der Langstrecken-WM 2015 antreten.

Fotos: Nissan

Nissan hat am vorigen Freitag in London den Einstieg in die Königsklasse des Langstreckensports ab 2015 bekanntgegeben. Mit dem brandneuen Nissan GT-R LM Nismo tritt der japanische Hersteller in der Langstrecken-WM und bei den 24 Stunden von Le Mans in direkte Konkurrenz zu den drei deutschen Rennställen von Audi, Porsche und Toyota. Der Name des Prototypen verweist auf den Seriensportwagen Nissan GT-R und setzt eine vor 30 Jahren begründete Ahnenreihe fort.

Andy Palmer, Vizepräsident von Nissan, dankte dem eigens für die Präsentation angereisten Präsidenten des Le-Mans-Veranstalters ACO, Pierre Fillon, für die Bemühungen des ACO und der FIA zur Änderung des Reglements in die richtige Richtung. "LMP1 ist kein Wettrüsten. Vielmehr haben alle Werksteams beim Antrieb unterschiedliche Wege eingeschlagen. Und Nissan wird das ebenfalls tun, doch nicht mit einem weiteren Hybridmodell, das sich optisch nicht von Audi, Porsche und Toyota abhebt. Vielmehr wollen wir den Erfolg mit einem neuartigen Konzept erreichen", kündigt Palmer an.

Globales Projekt mit japanischen Wurzeln

"Design und Aufbau des Nissan GT-R LM Nismo sind ein globales Projekt, jedoch mit einer in Japan verwurzelten DNS", sagt Nismo-Präsident Shoichi Miyatani. "Das Entwicklungsteam umfasst Ingenieure und Techniker aus Japan, den USA und Europa. Wir wissen, dass die Konkurrenz in der LMP1 sehr stark ist, doch wir sind fest entschlossen, unsere Autos wettbewerbsfähig zu machen, um auf Augenhöhe gegen die etablierten Hersteller antreten zu können."

Das Kürzel GT-R habe Nissan nicht ohne Hintergrund gewählt, so Miyatani weiter. "Wir haben GT-R-Modelle seit vielen Jahren im Motorsport im Einsatz, wie in der Super GT und der GT3. Für uns ist der Einstieg in die LMP1 nun der definitive Härtetest. Nissan hat in Le Mans noch etwas gutzumachen, daher packen wir nun mit dem GT-R LM Nismo die Chance beim Schopf."

Fahrer sollen bald verkündet werden

Nissan will schon in Kürze erste Fahrernominierungen für die Saison 2015 bekanntgeben. Die Pilotenriege wird sich aus aktuellen Vertragsfahrern und Neuverpflichtungen rekrutieren, auch das Datum für das erste Rollout und die Veröffentlichung der kompletten technischen Daten soll zeitnah verkündet werden. Derweil lässt Palmer keinen Zweifel an den Nissan-Ambitionen: "Du gehst nicht nach Le Mans, um nur dabei zu sein. Das Briefing für unsere Ingenieure lautet, das Rennen mit einem neuen Antrieb anzugehen. Ein Ansatz, der zugleich innovativ wie aufregend und natürlich auch siegfähig ist."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: News

Weitere Artikel:

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss