MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: News

Hersteller freuen sich auf Nissan

2015 wird die Königsklasse der WEC mit dem Einstieg von Nissan bereichert – doch bislang weiß man wenig von dem neuen Prototypen.

Foto: Nissan

Die Attraktivität der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) hat durch den Zustieg von Porsche und die Einführung des neuen Effizienzreglements in der LMP1-Klasse weiteren Schub erhalten. In diesem Jahr soll der nächste Schritt gelingen. Nissan wird die Szene bereichern und den Platzhirschen Audi, Porsche und Toyota neue Konkurrenz bieten. Die Japaner gehen mit großen Zielen an die schwierigen Aufgaben. 2016 will man in Le Mans gewinnen, so die Ansage bei der Vorstellung des Projektes.

Bislang ist es um den Nissan GT-R LM Nismo verdächtig ruhig geblieben. Michael Krumm abolvierte einen geheimen Shakedown, die ursprünglichen Termine für Tests und Probefahrten wurden jedoch verschoben. In Zeiten des Mangels an offizieller Information sind reichlich Gerüchte um das technische Konzept entstanden. Eine zu Beginn kaum für möglich gehaltene Variante scheint Nissan tatsächlich in die Realität umzusetzen: ein LMP1-Fahrzeug mit Frontmotor. Einen entscheidenden Hinweis gab ein Michelin-Verantwortlicher...

Nissan werde an Vorder- und Hinterachse mit unterschiedlichen Reifendimensionen arbeiten, hieß es vom Hersteller. Offenbar wird der GT-R LM an der Front breitere Walzen verwenden als am Heck. Dies spricht eindeutig für die Umsetzung eines Frontmotor-Konzeptes. Das Auto soll in den USA entstehen, der angebliche 8MJ-Hybrid bei Nismo in Japan und der Motor von einem britischen Spezialisten eingekauft werden - es soll sich um einen V6-Turbobenziner handeln.

"Mich als Ingenieur faszinieren immer frische Ansätze", freut sich Audi-LMP1-Leiter Chris Reinke auf womöglich neue Herangehensweisen von Nissan. "Ich will mich nicht an den Gerüchten beteiligen, aber was man so hört, deutet darauf hin, dass man einen etwas anderen Weg wählt. Darauf freue ich mich als Ingenieur sehr. Es ist toll, wenn man etwas Neues sieht und dann verfolgt, wie der neue Mitbewerber in diesem sehr kompetitiven Umfeld teilnimmt."

Auch wenn viele erfahrene Ingenieure aus dem WEC-Fahrerlager beim Stichwort Frontmotor leicht amüsiert den Kopf schütteln, so begegnet man dem künftigen Wettbewerber dennoch mit großem Respekt. "Das Interesse an Nissan wird bestimmt groß sein. Bislang weiß man nur herzlich wenig über deren Konzept. Es mag tatsächlich sein, dass deren Auto ganz anders ist - unterschätzen werden wir sie dennoch ganz bestimmt nicht", sagt beispielsweise TMG-Technikchef Pascal Vasselon.

"Wir werden ein Auge darauf haben. Das Reglement lässt viele Freiheiten. Es ist also absolut nicht ausgeschlossen, dass Nissan mit ein paar interessanten Lösungen antritt", so der Franzose, der sich auf einen direkten Toyota-Konkurrenten aus Japan freut. "Wir werden bald sehen, was Nissan gemacht hat. Hoffentlich ist es etwas ganz Neues, etwas richtig Kreatives", sagt Porsche-Technikchef Alexander Hitzinger. "Ich persönlich wäre allerdings überrascht, wenn es tatsächlich radikal anders wäre als all das, was wir bisher gesehen haben."

2012 war Nissan auf den damaligen DeltaWing-Zug aufgesprungen und hatte damit einen riesigen PR-Erfolg erzielt. Das ZEOD-Projekt 2014 ging zwar sportlich in die Hose, aber man hatte schon damals beim ACO das Versprechen für einen LMP1-Einstieg abgegeben. "Für mich steht die Gesamtentwicklung der WEC im Vordergrund", sagt Chris Reinke. "Ein weiterer Hersteller wird dem Starterfeld noch mehr Qualität verleihen können. Der Wettbewerb wird noch intensiver. Die Wahrnehmung der Serie wird dadurch immer besser. Da ist jeder neue Hersteller und jedes neue Konzept willkommen."

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: News

Weitere Artikel:

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos