MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kristensen beendet aktive Karriere

Der neunfache Le-Mans-Sieger Tom Kristensen zieht sich im Anschluss an das WEC-Saisonfinale in São Paulo vom aktiven Motorsport zurück.

Eine lange und erfolgreiche Karriere im Motorsport geht zu Ende: Tom Kristensen hängt nach dem Saisonfinale der Langstrecken-WM am 30. November in São Paulo seinen Helm an den Nagel. Dies gab der Däne zusammen mit Audi-Motorsportchef Wolfgang Ullrich auf einer Pressekonferenz in Kopenhagen bekannt.

Mit neun Siegen bei den 24 Stunden von Le Mans (1997, 2000 bis 2005, 2008 und 2013), sechs Siegen bei den 12 Stunden von Sebring (1999, 2000, 2005/06, 2009 und 2012), einem Sieg beim Petit Le Mans in Road Atlanta (2002) sowie dem WM-Titel 2013 gehört "Mister Le Mans" zu den erfolgreichsten Langstreckenpiloten aller Zeiten.

Zudem war der Däne im Formel- und im Tourenwagensport unterwegs. 1991 wurde er deutscher Formel-3-Meister, zwei Jahre später gewann er die japanische Formel-3-Meisterschaft. In der Formel-3000-EM brachte er es in der Saison 1995 auf Gesamtrang drei. Im Jahr 2000 fuhr Kristensen eine komplette Saison in der britischen Tourenwagen-Meisterschaft. In den Jahren 2004 bis 2011 war er im DTM unterwegs und wurde zweimal Gesamtdritter (2005 & 2006).

Im Alter von 47 Jahren sei nun Schluss. "Man hat mir gesagt, dass man es fühlt, wenn die Zeit gekommen ist. Ich habe das Gefühl, dass für mich nun der richtige Zeitpunkt gekommen ist, um meine Karriere im Motorsport zu beenden", so Kristensen. Von Wehmut keine Spur: "Für mich ist das ein glücklicher Tag. Ich bin unheimlich stolz auf meine Karriere. Wenn ich noch einmal von vorn beginnen könnte, würde ich keine einzige Entscheidung anders treffen", versichert der langjährige Audi-Werksfahrer.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: Interlagos

Weitere Artikel:

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos