MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kristensen beendet aktive Karriere

Der neunfache Le-Mans-Sieger Tom Kristensen zieht sich im Anschluss an das WEC-Saisonfinale in São Paulo vom aktiven Motorsport zurück.

Eine lange und erfolgreiche Karriere im Motorsport geht zu Ende: Tom Kristensen hängt nach dem Saisonfinale der Langstrecken-WM am 30. November in São Paulo seinen Helm an den Nagel. Dies gab der Däne zusammen mit Audi-Motorsportchef Wolfgang Ullrich auf einer Pressekonferenz in Kopenhagen bekannt.

Mit neun Siegen bei den 24 Stunden von Le Mans (1997, 2000 bis 2005, 2008 und 2013), sechs Siegen bei den 12 Stunden von Sebring (1999, 2000, 2005/06, 2009 und 2012), einem Sieg beim Petit Le Mans in Road Atlanta (2002) sowie dem WM-Titel 2013 gehört "Mister Le Mans" zu den erfolgreichsten Langstreckenpiloten aller Zeiten.

Zudem war der Däne im Formel- und im Tourenwagensport unterwegs. 1991 wurde er deutscher Formel-3-Meister, zwei Jahre später gewann er die japanische Formel-3-Meisterschaft. In der Formel-3000-EM brachte er es in der Saison 1995 auf Gesamtrang drei. Im Jahr 2000 fuhr Kristensen eine komplette Saison in der britischen Tourenwagen-Meisterschaft. In den Jahren 2004 bis 2011 war er im DTM unterwegs und wurde zweimal Gesamtdritter (2005 & 2006).

Im Alter von 47 Jahren sei nun Schluss. "Man hat mir gesagt, dass man es fühlt, wenn die Zeit gekommen ist. Ich habe das Gefühl, dass für mich nun der richtige Zeitpunkt gekommen ist, um meine Karriere im Motorsport zu beenden", so Kristensen. Von Wehmut keine Spur: "Für mich ist das ein glücklicher Tag. Ich bin unheimlich stolz auf meine Karriere. Wenn ich noch einmal von vorn beginnen könnte, würde ich keine einzige Entscheidung anders treffen", versichert der langjährige Audi-Werksfahrer.

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: Interlagos

Weitere Artikel:

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Sergio Perez' Vater ist überzeugt, dass sein Sohn Weltmeister geworden wäre, hätte ihm Red Bull die gleichen Chancen gegeben - Jos Verstappen kontert

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter