MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Schumacher-Unfall

"Ich danke Gott. Das ist für mich die beste Nachricht des Jahres“

Die Anteilnahme an dem Schicksal von Michael Schumacher ist nach wie vor groß, Fahrer und Kollegen zeigen sich erleichtert über die positiven Nachrichten.

Die Nachricht über die Besserung des Zustandes des seit über drei Monaten in Koma liegenden Michael Schumacher hat auch im Fahrerlager der Formel 1 die Runde gemacht und für Erleichterung gesorgt. Schumacher-Managerin Sabine Kehm hatte am Freitag bekannt gegeben "Er zeigt Momente des Bewusstseins und des Erwachens", und damit die Hoffnung bei Fans und Kollegen geweckt, dass der siebenmalige Weltmeister bald ganz aufwachen könnte.

Lewis Hamilton, der Schumachers Nachfolge bei Mercedes angetreten hat, sagt: "Nach dem zweiten Training habe ich die Nachrichten über Michael gehört und wir sind alle in Gedanken bei ihm und seiner Familie." Und Teamkollege Nico Rosberg fügt hinzu: "Es war auch schön, ein paar ermutigende Nachrichten über Michael zu hören. Das gesamte Fahrerlager hat sich darüber gefreut und ich hoffe, dass seine Genesungsfortschritte weitergehen."

Da es in den vergangen drei Monaten aber auch immer wieder Falschmeldungen rund um den Fall Schumacher gab, war Sebastian Vettel zunächst vorsichtig. "Naja, leider wird ja sehr, sehr viel gemeldet und gesagt. Deswegen weiß ich jetzt nicht ganz, wo ich das einordnen soll. Ich traue bei solchen Sachen wirklich nur, wenn man es von den Leuten direkt hört. Die Möglichkeit hatte ich heute leider noch nicht."

Aber auch der derzeitige Weltmeister ist im Gedanken immer bei seinem Idol. "Wenn es aber so der Fall ist, dann ist das natürlich eine sehr gute Nachricht. Für uns hier in der Formel 1, aber viel mehr für die Familie sind das sehr schwierige Wochen gewesen, glaube ich. Da ist es natürlich schön zu hören, dass es bergauf geht."

Felipe Massa, ehemaliger Teamkollege Schumachers bei Ferrari und guter Freund des Rekordweltmeisters, bewegt die Situation täglich. "Ich hoffe jeden Tag auf positive Nachrichten. Ich bete für ihn jeden Tag und hoffe, dass wir ihn hier bald wiedersehen. Darauf freue ich mich und wünsche ihm, seiner Familie und auch den Doktoren, die sich um ihn kümmern, nur das Beste. Ich glaube, es geht ihm immer besser, das ist meine Hoffnung."

Und auch Mercedes-Teamchef Toto Wolff freut sich, dass es Schumacher besser geht. "Heute gab es auch positive Nachrichten aus Grenoble. Unsere Gedanken sind weiterhin bei Michael, seiner Familie und seinen Freunden. Wir hoffen inständig darauf, von weiteren ermutigenden Anzeichen zu hören."

Gegenüber Bild äußert sich Schumachers ehemaliger Manager Willi Weber: "Ich danke Gott. Das ist für mich die beste Nachricht des Jahres." RTL-Boxen-Reporter Kai Ebel twittert:"Jawoll! Schumi scheint es besser zu gehen! Das Daumendrücken lohnt sich! Also weiter drücken..." Und auch Box-Star Felix Sturm lässt auf gleicher Plattform verlauten: "Michael Schumacher geht es besser!!! Gott sei Dank..."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Schumacher-Unfall

Weitere Artikel:

Beim Saisonauftakt im Oulton Park ereignet sich nach dem Start ein Unfall mit elf Fahrern - Zwei Fahrer verlieren ihr Leben, ein weiterer erleidet schwere Verletzungen

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.