MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Ocon schnappt sich Force-India-Cockpit

Der Wechsel von Esteban Ocon zu Force India ist unter Dach und Fach: Der Franzose wird 2017 neuer Teamkollege von Sergio Pérez.

Vor dem Grand Prix von Brasilien sind auf dem Fahrermarkt viele Entscheidungen für das kommende Jahr gefallen. Am Mittwoch wurde Jolyon Palmer für eine weitere Saison bei Renault bestätigt. Der Brite wird in der Formel-1-Saison 2017 an der Seite von Neuzugang Nico Hülkenberg fahren. Kevin Magnussen gilt für die Nachfolge von Esteban Gutiérrez bei Haas als gesetzt.

Das attraktivste freie Cockpit für die kommende Saison hatte wohl Force India zu vergeben. Im Ringen um die Hülkenberg-Nachfolge ist nun eine Entscheidung gefallen: Nach Informationen von Auto Bild Motorsport hat Force India wie erwartet Esteban Ocon verpflichtet. Der Vertrag des jungen Franzosen soll bereits am Mittwoch in Brasilien unterzeichnet worden sein. Ocon hat Force India im Verlauf des Jahres bei Testeinsätzen überzeugt.

Somit hat Mercedes-Schützling Pascal Wehrlein den Kürzeren gezogen, denn auch der Deutsche hatte sich Hoffnungen auf einen Wechsel zu Force India gemacht. Nun wird er sehr wahrscheinlich einer weitere Saison bei Manor zubringen. Eine solche Lösung sei kein Weltuntergang, hatte der Ex-DTM-Champion bereits vorab vielsagend erklärt. Die Karriereplanung des 22jährigen liegt faktisch exklusiv in den Händen von Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff.

Um das zweite Manor-Cockpit, das Ocon freigibt, wird noch von vielen Seiten gekämpft. Der britische GP2-Pilot Jordan King hat angeblich Außenseiterchancen, die besseren Karten haben aber vermutlich Antonio Giovinazzi und Felipe Nasr in den Händen. Ob der bei Haas aussortierte Esteban Gutiérrez eine weitere Chance in der Formel-1-WM erhalten wird, ist derzeit noch unklar. Sein Förderer Ferrari könnte den Mexikaner womöglich eine Rückkehr zum Kundenteam Sauber ermöglichen – vor allem dann, wenn Nasr zu Manor wechseln sollte.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Sergio Perez' Vater ist überzeugt, dass sein Sohn Weltmeister geworden wäre, hätte ihm Red Bull die gleichen Chancen gegeben - Jos Verstappen kontert

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.

Debüt des V4-Motors in Misano

Yamaha enthüllt neuen MotoGP-Prototypen

Augusto Fernandez bestreitet in Misano den ersten Renneinsatz von Yamahas V4-Motorrad - Welche Zielsetzungen Yamaha hat - Fahrer erhalten Redeverbot

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht