MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

Yvan Muller verlässt Tourenwagen-WM

Der vierfache Weltmeister aus Frankreich wird seine erfolgreiche Karriere in der Tourenwagen-WM nach der laufenden Saison beenden.

Der viermalige Weltmeister Yvan Muller wird nach der Saison 2016 seine Karriere in der Tourenwagen-WM beenden. Der Franzose ist der erfolgreichste Pilot in der Geschichte dieser Rennserie und sagt ihr nach elf Jahren adieu. Voraussichtlich noch vier Rennen wird der 47jährige für Citroën bestreiten, bevor er sich aus der Meisterschaft zurückziehen wird.

"Ich bin nicht sicher, dass das Alter der Hauptfaktor bei einem Karriereende ist. Es geht mehr um Lust und Motivation", erklärt Muller. "Mit all den Testfahrten, den Simulatoreinheiten, dem körperlichen Training und den Reisen zu den Austragungsorten benötigt eine Saison im professionellen Rennsport viel persönlichen Einsatz, den ich nicht länger zu leisten bereit bin. Ich bin an einem Zeitpunkt angekommen, wo ich gerne etwas anderes machen möchte."

Was das sein wird, ließ Muller offen. Mit dem Rennsport ganz aufhören möchte er auf jeden Fall nicht, allerdings soll seine Familie ab sofort stärker im Mittelpunkt stehen, zudem möchte er sich vermehrt um sein eigenes Team, Yvan Muller Racing, kümmern. "Vorher werde ich aber alles daran setzen, die Teamziele zu erreichen", betont er. Zum Abschluss möchte der Franzose noch den Vizemeistertitel holen, nachdem sich Teamkollege José María López in Japan den Titel schon vorzeitig gesichert hatte. Derzeit liegt Muller punktgleich mit Tiago Monteiro auf dem zweiten Rang der Meisterschaft.

Mit seinem Rücktritt schließt sich Muller dem Citroën-Team an, das sich 2017 werksseitig aus der Tourenwagen-WM verabschieden wird. Seit dem Einstieg der Franzosen zur Saison 2014 war Muller an Bord und verhalf der Marke zu drei Herstellertiteln. "Die drei Saisonen mit Citroën waren etwas Besonderes, auch wenn ich mit ihnen nie den Fahrertitel holen konnte", sagt Muller, "aber ich werde immer stolz darauf sein, dass ich geholfen habe, unser Rennprogramm aufzubauen und den C-Elysée WTCC zu entwickeln."

"Er ist ein großartiger Fahrer und ein toller Kerl, für den Citroëns Interessen immer an erste Stelle gestanden sind", lobt Teamchef Yves Matton seinen Piloten. "Das ganze Citroën-Team ist stolz darauf, Yvan Muller in seinen Reihen zu haben. Wir wollen stets die besten Fahrer, und darum haben wir Yvan eingeladen, uns in der Tourenwagen-WM vom Start weg beizustehen. Er wird immer Teil der Citroën-Familie bleiben, und wir wünschen ihm für seinen weiteren Lebensweg alles Gute."

Yvan Muller ist der aktuelle Rekordhalter in den wichtigsten Statistiken der Tourenwagen-WM: Derzeit hält er bei vier Weltmeistertiteln, 29 Pole Positions, 48 Rennsiegen, 125 Podestplätzen, 38 schnellsten Rennrunden und 2.826 erzielten Punkten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorsport: News

Weitere Artikel:

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden