MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC: Interview

Muller stand vor dem WTCC-Abschied

Yvan Muller wäre fast von der Tourenwagen- in die Rallycross-WM gewechselt, blieb dann aber dem Citroën-Werksteam gegenüber loyal.

Die Tourenwagenweltmeisterschaft hätte 2016 fast ihren Rekordfahrer verloren, denn der vierfache WTCC-Champion Yvan Muller hat einen Wechsel in die Rallycrossweltmeisterschaft ernsthaft erwogen, entschied sich dann aber doch für einen Verbleib im Werksteam von Citroën.

"Hätte Citroën mich nicht behalten, wäre ich kurz davor gewesen, für eine komplette Saison in der Rallycrossweltmeisterschaft zu unterschreiben", wird Muller von motorsport.com zitiert. Offenbar musste sich Citroën im Herbst 2015 zwischen Muller und Sébastien Loeb entscheiden und bot den neuen Vertrag letztlich dem Rundstreckenroutinier Muller an.

"Als sie mir aber angeboten haben, noch ein Jahr zu bleiben, habe ich mich entschieden, in ihrem letzten Jahr in der Tourenwagen-WM bei ihnen zu bleiben", sagt Muller und betont, dass er zuvor auch den Werksteams von Seat und Chevrolet bis zu deren Ausstieg die Treue gehalten habe. Citroën wird sich Ende 2016 als Werksteam aus der Tourenwagen-WM zurückziehen.

Durch die Weiterverpflichtung von Muller war im für die WTCC-Saison 2016 auf zwei Autos reduzierten Citroën-Werksteam aber kein Platz mehr für Rallyelegende Loeb. Er wechselte zur Schwestermarke Peugeot und wird nebst seinen Einsätzen bei Marathonrallyes die Rallycross-WM 2016 bestreiten.

Wie es mit Muller nach dem Rückzug von Citroën im nächsten Jahr weitergeht, ist derzeit noch völlig ungewiss. "Momentan denke ich nicht über 2016 hinaus", sagt Muller und kündigt an, sich frühestens im Sommer über das nächste Jahr Gedanken zu machen. "Ich bin an einem Punkt in meiner Karriere, an dem ich beim Gedanken an die Zukunft nicht mehr in Panik gerate", sagt der 46jährige.

Die Verkleinerung des Citroën-Werksteams auf zwei Autos ist für Muller kein Nachteil. "Das Team ist kleiner als im vergangenen Jahr, aber dadurch ändert sich im Training nicht viel. Im vergangenen Jahr wurden die Daten zwischen den drei Werksfahrern nicht ausgetauscht", verrät der Franzose, der in dieser Saison nur noch den amtierenden Weltmeister José María López als Teamkollegen haben wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

WTCC: Interview

Weitere Artikel:

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?