MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: Le Mans

Video: Kobayashi bricht den Streckenrekord

Toyota-Pilot Kamui Kobayashi mit neuem Streckenrekord in Le Mans - Alten Rekord von Neel Jani (Porsche) um 2,069 Sekunden unterboten.

Video: 24 Heures du Mans@Youtube

Paukenschlag in Le Mans: In nur 3:14.791 Minuten umrundete Kamui Kobayashi (Toyota) im zweiten Qualifying zu den 24 Stunden von Le Mans den 13,629 Kilometer langen Circuit des 24 Heures. Damit unterbot er den alten Rekord von Neel Jani (Porsche) aus dem Jahr 2015 um satte 2,069 Sekunden.

Nach einer 50-minütigen Unterbrechung wegen eines Unfalls des Eurasia-Ligier #33 (Nicolet/Nicolet/Maris) war es der Japaner, der eine Fabelzeit in den Asphalt brannte und für eine große Überraschung sorgte.

Doch nicht nur der Toyota-Pilot konnte seine Rundenzeit verbessern, auch die beiden Porsche waren schneller unterwegs. Allerdings konnten die beiden 919 Hybrid das Tempo nicht mitgehen und kamen nur auf 3:17.259 (Neel Jani) und 3:18.067 Minuten (Timo Bernhard).



Die teaminterne Konkurrenz bei Toyota war zu diesem Zeitpunkt außer Gefecht gesetzt, da beim Toyota 9 (Lapierre/Kunimoto/Lopez) derweil Pech und traf auf Verkehr - so blieb es bei 3:19.889 Minuten.

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: Le Mans

Weitere Artikel:

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist