MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: News

BMW M8 GTE besteht 24-Stunden-Test

BMW absolviert in Le Castellet 24-Stunden-Dauerlauf mit dem neuen BMW M8 GTE: Weitere Probefahrten in den USA stehen auf dem Entwicklungsplan.

Bildquelle: Werk

BMW hat in der Vorbereitung des BMW M8 GTE auf sein Renndebüt 2018 einen intensiven Drei-Tages-Test absolviert. Im Zentrum stand auf dem "Circuit Paul Ricard" im südfranzösischen Le Castellet die Ausdauer - mit einem intensiven 24-Stunden-Run für den neuen GT-Sportwagen. Die Testarbeit teilten sich die vier BMW-Werksfahrer Martin Tomczyk, Antonio Felix da Costa, Philipp Eng und Alexander Sims.

Am Montag stand zunächst ein Performancetest auf dem Programm. Dabei evaluierten die Ingenieure unter anderem eine neue Entwicklungsstufe der Aerodynamik-Komponenten. Der Dienstagvormittag diente dazu, den BMW M8 GTE mit Abstimmungsarbeit optimal auf den Ausdauertest vorzubereiten, der von Dienstag auf Mittwoch gefahren wurde.

"Mit diesem 24-Stunden-Ausdauertest haben wir einen weiteren wichtigen Schritt in der Vorbereitung des neuen BMW M8 GTE gemacht. Dieser Test hat bestätigt, dass wir in der Entwicklung des Fahrzeugs im Plan liegen", sagt BMW- Motorsportdirektor Jens Marquardt. "Wir haben gesehen, dass wir einen Marathon-Test ohne nennenswerte Probleme absolvieren können."

"Natürlich gibt es in der Entwicklung eines neuen Rennwagens immer Bereiche, die weiter optimiert werden können, und daran werden unsere Ingenieure nun in München sowie bei den Tests in den USA intensiv arbeiten. Doch insgesamt sind wir mit dem bisher Erreichten zufrieden und können es kaum erwarten, den BMW M8 GTE im Januar in Daytona in seinem ersten Rennen zu erleben", so Marquardt.

Das Vorbereitungsprogramm geht mit weiteren Testfahrten in den USA weiter, unter anderem beim offiziellen Test der IMSA-Serie Anfang Dezember in Daytona. Sein Renndebüt gibt der neue BMW M8 GTE dann Ende Januar 2018 beim 24-Stunden-Rennen von Daytona.

"Der Test ist positiv verlaufen. Ein solcher Langstreckentest ist ja eine harte Bewährungsprobe für das Fahrzeug, und die hat der BMW M8 GTE bestanden. Natürlich gab es die eine oder andere Kleinigkeit. Auswirkungen auf den Ablauf des 24-Stunden-Tests hatte das aber nicht", sagt Tomczyk. Eng ergänzt: "Es ist mehr als vielversprechend, dass wir in diesem Stadium der Entwicklung bereits nahezu problemlos eine komplette 24-Stunden-Distanz zurücklegen konnten. Wir hatten keine wirklichen Schwierigkeiten, und auch die Performance und die Fahrbarkeit des Autos sind sehr gut."

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: News

Weitere Artikel:

Nach seinem DTM-Titel 2025 schweigt Ayhancan Güven über seine Zukunft: Droht der Serie der nächste Verlust - und welche Rolle spielen die Formel E und die USA?

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.

Race Of Austrian Champions: Bericht

ROAC: Rekorde und Motorsport vom Feinsten

Die Creme de la Creme des österr. Motorsports war bei der 16. Auflage der Traditionsveranstaltung ROAC am letzten Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach mit mehr als 15 Staatsmeister, Meister und Cup-Siegern vertreten.

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte