MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: News

GTE-Pro-Kategorie erhält WM-Status

Die Gesamtsieger der GTE-Pro-Klasse dürfen sich nach Beschluss von ACO und FIA ab 2017 auch offiziell als Weltmeister feiern lassen.

Nach vielen Diskussionen und Debatten ist der Automobilweltverband FIA auf eine langjährige Forderung der Langstreckenweltmeisterschaft eingegangen. Die Teilnehmer in der GTE-Pro-Klasse dürfen ab 2017 um offizielle Weltmeistertitel für Fahrer und Hersteller kämpfen. Bislang sind die Piloten von Aston Martin, Ferrari, Ford und Porsche nur um einen sogenannten "Langstreckenpokal", den sog. FIA World Endurance Cup, gefahren.

ACO-Präsident Pierre Fillon dankte in einer offiziellen Stellungnahme unter anderem dem Präsidenten der Langstreckenkommission der FIA, Lindsay Owen-Jones. Der Brite hat sich seit langer Zeit für einen WM-Titel für GTE-Fahrzeuge eingesetzt. "Ich möchte aber auch die Hersteller hervorheben, die durch ihre sportlichen Leistungen diesen WM-Status mehr als rechtfertigen", so Fillon. Auch Gerard Neveu, Geschäftsführer der Langstrecken-WM, spricht nach der Entscheidung des FIA-Weltrats von einer exzellenten Nachricht.

"Es ist der Lohn für die tolle Qualität im Starterfeld", so der Franzose. "Diese Entscheidung sollte dazu beitragen, dass weitere Hersteller einsteigen." Die vier Marken, die 2016 gegeneinander gekämpft haben, werden auch 2017 weitermachen. Für das Folgejahr hat sich BMW als Neueinsteiger angekündigt. Auch Lamborghini und McLaren haben mehrfach Interesse an einer Teilnahme an der GTE-Pro-Klasse der Langstrecken-WM bekundet.

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: News

Weitere Artikel:

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1