MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: News

GTE-Pro-Kategorie erhält WM-Status

Die Gesamtsieger der GTE-Pro-Klasse dürfen sich nach Beschluss von ACO und FIA ab 2017 auch offiziell als Weltmeister feiern lassen.

Nach vielen Diskussionen und Debatten ist der Automobilweltverband FIA auf eine langjährige Forderung der Langstreckenweltmeisterschaft eingegangen. Die Teilnehmer in der GTE-Pro-Klasse dürfen ab 2017 um offizielle Weltmeistertitel für Fahrer und Hersteller kämpfen. Bislang sind die Piloten von Aston Martin, Ferrari, Ford und Porsche nur um einen sogenannten "Langstreckenpokal", den sog. FIA World Endurance Cup, gefahren.

ACO-Präsident Pierre Fillon dankte in einer offiziellen Stellungnahme unter anderem dem Präsidenten der Langstreckenkommission der FIA, Lindsay Owen-Jones. Der Brite hat sich seit langer Zeit für einen WM-Titel für GTE-Fahrzeuge eingesetzt. "Ich möchte aber auch die Hersteller hervorheben, die durch ihre sportlichen Leistungen diesen WM-Status mehr als rechtfertigen", so Fillon. Auch Gerard Neveu, Geschäftsführer der Langstrecken-WM, spricht nach der Entscheidung des FIA-Weltrats von einer exzellenten Nachricht.

"Es ist der Lohn für die tolle Qualität im Starterfeld", so der Franzose. "Diese Entscheidung sollte dazu beitragen, dass weitere Hersteller einsteigen." Die vier Marken, die 2016 gegeneinander gekämpft haben, werden auch 2017 weitermachen. Für das Folgejahr hat sich BMW als Neueinsteiger angekündigt. Auch Lamborghini und McLaren haben mehrfach Interesse an einer Teilnahme an der GTE-Pro-Klasse der Langstrecken-WM bekundet.

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: News

Weitere Artikel:

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist