MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: News

Porsche nennt Fahrer für GTE-Pro-Team

Richard Lietz und Frédéric Makowiecki sowie Michael Christensen und Kévin Estre fahren die Werks-911er in der Langstrecken-WM 2017.

Porsche hat jene vier Piloten benannt, die bei der werksseitigen Rückkehr der Marke in die GTE-Pro-Klasse der Langstrecken-WM am Steuer der Autos sitzen werden. Das bislang gemeinsam agierende Duo Michael Christensen und Richard Lietz, das in der Saison 2015 den Gesamtsieg in dieser Kategorie holen konnte, wird heuer getrennt.

Der Österreicher wird sich den Porsche 911 RSR mit der Startnummer 91 mit Frédéric Makowiecki teilen; im baugleichen Schwesterauto mit der Startnummer 92 wird sich Christensen mit Kévin Estre abwechseln. Für den Kampf um den erstmals vergebenen GT-Weltmeistertitel in der Langstrecken-WM habe man zwei starke Fahrerpaarungen zusammengestellt, sagte Motorsportchef Walliser.

Die beiden Porsche 911 RSR, die zum ersten Mal mit einem Vier-Liter-Boxermotor vor der Hinterachse ausgestattet sind, werden optisch wie folgt zu unterscheiden sein: Das Auto von Lietz/Makowiecki wird an seinen roten Außenspiegeln zu erkennen sein, beim Fahrzeug von Christensen/Estre sind diese in weiß gehalten.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: News

Weitere Artikel:

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab