MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM: Interview

BMW-Boss Marquardt über Neuzugang Eng

Mit Philipp Eng vertraut BMW in der DTM 2018 auf einen erfahrenen Piloten, der Motorsportdirektor Jens Marquardt überzeugen konnte.

Philipp Eng tritt in der DTM-Saison 2018 für BMW zwar als Rookie, mit seinen 27 Jahren aber nicht mehr ganz als Youngster an. Mit den beiden Neuzugängen Eng und Joel Eriksson hat sich das Werk aber eine gute Mischung aus jugendlicher Frische und erfahrenem Routinier gesichert, denn Eng kommt mit einem starken Lebenslauf in die DTM.

"Für Phillipp sprechen immer seine Ergebnisse", sagts BMW-Motorsportdirektor Jens Marquardt mit Begeisterung. "Wenn man schaut, wie er 2016 in den GT Masters unterwegs war – wobei man bedenken muss, dass der M6 nicht auf allen Strecken das optimale Auto ist – trotzdem hat er es geschafft, bis zum letzten Rennen um die Meisterschaft zu kämpfen. Er hat einfach einen Topjob gemacht – wie in allen anderen Serien, in denen wir ihn eingesetzt haben."

Eng konnte bereits vor zehn Jahren als Meister der deutschen Formel BMW auf sich aufmerksam machen. Seitdem konnte er drei Porsche-Cup-Titel und viel GT-Erfahrung sammeln. BMW hat er allerdings nicht nur mit seinem Gasfuß überzeugt.

"Die Entwicklungsarbeit mit ihm ist einfach super", erklärte Marquardt. "Er ist ein brillanter Entwicklungsfahrer und gibt tolles Feedback. Vor allem ist er aber auch ein toller Kerl. Der Young Driver Test war dann das letzte Überzeugungsquäntchen, dass es gebraucht hat. Ich muss wirklich sagen: Er hat es sich echt verdient – und ich bin froh, dass wir ihn an Bord haben."

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: Interview

Weitere Artikel:

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.