MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Valtteri Bottas bleibt bei Mercedes

Der Finne erhält vom Mercedes-Werksteam eine Verlängerung um ein Jahr und bleibt damit auch in der Saison 2018 Hamiltons Teamkollege.

Das Mercedes-Werksteam hat den Vertrag von Valtteri Bottas um ein Jahr bis Ende der Formel-1-WM 2018 verlängert. Zwischenzeitlich hatte es Gerüchte gegeben, der Finne könnte durch einen ehemaligen Weltmeister wie Fernando Alonso oder Sebastian Vettel abgelöst werden, doch je länger die Saison andauerte, umso mehr zementierte er bei der Teamführung seinen Stellenwert ein.

Bottas war Anfang 2017 als Nachfolger von Nico Rosberg zu Mercedes gestoßen und hat bislang 13 Rennen für das Werksteam absolviert. Dabei holte er seine beiden ersten Grand-Prix-Siege in Russland und Österreich sowie seine beiden ersten Poles in Bahrain und Spielberg. Insgesamt sammelte er 197 Punkte, womit er derzeit auf dem dritten Platz der Fahrer-WM liegt. Der Finne hat im bisherigen Saisonverlauf neun Podestplätze erzielt und damit genauso viele wie in seiner gesamten Formel-1-Karriere zuvor.

"Ich fühle mich geehrt und stolz, meine Arbeit mit Mercedes 2018 fortzusetzen und ein Teil der Mercedes-Familie zu bleiben", erklärte der 28jährige anlässlich der Bekanntgabe. "Ich bin glücklich, dass ich meine ersten beiden Siege in einem 'Silberpfeil' feiern durfte. Es gibt jedoch immer noch Raum zur Verbesserung, und ich habe noch nicht mein volles Potential entfaltet. Ich werde weiterhin auf und neben der Strecke hart arbeiten, um mein fahrerisches Können weiter zu verbessern, noch bessere Ergebnisse einzufahren und zu zeigen, dass es die richtige Entscheidung war, mir zu vertrauen."

Mercedes-Sportchef Toto Wolff, immerhin Bottas´ Ex-Manager, ist über die Entscheidung ebenfalls glücklich: "Wir haben Valtteri in diesem Jahr vor eine große Herausforderung gestellt. Er stieß erst kurz vor Toresschluss zum Team, trat ins Rampenlicht der Formel 1 und erhielt den besten Fahrer in unserem Sport zum Teamkollegen. Angesichts dessen sind seine Ergebnisse vermutlich noch beeindruckender. Es gab Höhen und Tiefen – mehr Höhen als Tiefen – und einige großartige Highlights wie seine ersten beiden Siege in Russland und Österreich."

"Alles in allem haben es uns seine Leistungen und seine ansteigende Formkurve wahrlich einfach gemacht, auch 2018 weiter mit ihm zusammenzuarbeiten. Der Respekt und der Sportsgeist, der sich zwischen unseren beiden Fahrern entwickelt hat, ist ein zusätzlicher Bonus für unser Team. Die Chemie und die Dynamik zwischen Valtteri und Lewis stimmen, und das ist genau das, was wir brauchen, um gegen unsere Konkurrenten zu bestehen", so der Österreicher weiter.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

Der Grand Prix von Kanada erlebte ein dramatisches Finale, als Lando Norris nach Kollision mit Oscar Piastri ausschied - George Russell feiert souveränen Sieg

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal