MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Valtteri Bottas bleibt bei Mercedes

Der Finne erhält vom Mercedes-Werksteam eine Verlängerung um ein Jahr und bleibt damit auch in der Saison 2018 Hamiltons Teamkollege.

Das Mercedes-Werksteam hat den Vertrag von Valtteri Bottas um ein Jahr bis Ende der Formel-1-WM 2018 verlängert. Zwischenzeitlich hatte es Gerüchte gegeben, der Finne könnte durch einen ehemaligen Weltmeister wie Fernando Alonso oder Sebastian Vettel abgelöst werden, doch je länger die Saison andauerte, umso mehr zementierte er bei der Teamführung seinen Stellenwert ein.

Bottas war Anfang 2017 als Nachfolger von Nico Rosberg zu Mercedes gestoßen und hat bislang 13 Rennen für das Werksteam absolviert. Dabei holte er seine beiden ersten Grand-Prix-Siege in Russland und Österreich sowie seine beiden ersten Poles in Bahrain und Spielberg. Insgesamt sammelte er 197 Punkte, womit er derzeit auf dem dritten Platz der Fahrer-WM liegt. Der Finne hat im bisherigen Saisonverlauf neun Podestplätze erzielt und damit genauso viele wie in seiner gesamten Formel-1-Karriere zuvor.

"Ich fühle mich geehrt und stolz, meine Arbeit mit Mercedes 2018 fortzusetzen und ein Teil der Mercedes-Familie zu bleiben", erklärte der 28jährige anlässlich der Bekanntgabe. "Ich bin glücklich, dass ich meine ersten beiden Siege in einem 'Silberpfeil' feiern durfte. Es gibt jedoch immer noch Raum zur Verbesserung, und ich habe noch nicht mein volles Potential entfaltet. Ich werde weiterhin auf und neben der Strecke hart arbeiten, um mein fahrerisches Können weiter zu verbessern, noch bessere Ergebnisse einzufahren und zu zeigen, dass es die richtige Entscheidung war, mir zu vertrauen."

Mercedes-Sportchef Toto Wolff, immerhin Bottas´ Ex-Manager, ist über die Entscheidung ebenfalls glücklich: "Wir haben Valtteri in diesem Jahr vor eine große Herausforderung gestellt. Er stieß erst kurz vor Toresschluss zum Team, trat ins Rampenlicht der Formel 1 und erhielt den besten Fahrer in unserem Sport zum Teamkollegen. Angesichts dessen sind seine Ergebnisse vermutlich noch beeindruckender. Es gab Höhen und Tiefen – mehr Höhen als Tiefen – und einige großartige Highlights wie seine ersten beiden Siege in Russland und Österreich."

"Alles in allem haben es uns seine Leistungen und seine ansteigende Formkurve wahrlich einfach gemacht, auch 2018 weiter mit ihm zusammenzuarbeiten. Der Respekt und der Sportsgeist, der sich zwischen unseren beiden Fahrern entwickelt hat, ist ein zusätzlicher Bonus für unser Team. Die Chemie und die Dynamik zwischen Valtteri und Lewis stimmen, und das ist genau das, was wir brauchen, um gegen unsere Konkurrenten zu bestehen", so der Österreicher weiter.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Debüt des V4-Motors in Misano

Yamaha enthüllt neuen MotoGP-Prototypen

Augusto Fernandez bestreitet in Misano den ersten Renneinsatz von Yamahas V4-Motorrad - Welche Zielsetzungen Yamaha hat - Fahrer erhalten Redeverbot

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

Sergio Perez' Vater ist überzeugt, dass sein Sohn Weltmeister geworden wäre, hätte ihm Red Bull die gleichen Chancen gegeben - Jos Verstappen kontert

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.