MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Häkkinen schwärmt über Bottas' Ansatz

Ex-Pilot Mika Häkkinen schwärmt nach dem Ungarn-Grand-Prix von seinem finnischen Landsmann Valtteri Bottas - Mit Teamwork und Köpfchen zum Titel?

Valtteri Bottas hat sich vom Topteam Mercedes nicht als Nico-Rosberg-Ersatz verpflichten lassen, um die zweite Geige hinter Star-Pilot Lewis Hamilton zu spielen. Und so wie sich die Dinge beim Ungarn-Grand-Prix entwickelt haben, sieht man das bei den Silberpfeilen genauso. Im amtierenden Weltmeisterteam scheint eine Hand die andere zu waschen. Ex-Pilot Mika Häkkinen glaubt, dass sich sein finnischer Landsmann dabei gut positioniert hat.

"Ich halte seine konzentrierte Weitsichtigkeit für den richtigen Ansatz", schreibt er in seiner Kolumne für 'Unibet'. "Michael Schumacher hatte eine ähnliche Herangehensweise - ob es dabei um die Planung der nächsten zehn Runden oder einer gesamten Saison ging: er hat niemals das Gesamtbild aus den Augen verloren."

In Budapest war Bottas im Rennen der langsamere des Silberpfeil-Duos - und ließ Hamilton freiwillig vorbeiziehen. In der letzten Runde jedoch bekam er seinen dritten Platz vom dreimaligen Champion zurück. Damit hatte er selbst nicht mehr gerechnet. Über diese Art der Teamorder lässt sich streiten. Sicherlich hätte Hamilton am Ende gerne die drei Punkte mehr gehabt. Und sicherlich gibt Bottas nicht gerne Plätze her oder lässt sich etwas schenken.

Häkkinen aber glaubt, dass genau dieses Verhalten seine Ambitionen unterstrichen hat. "Wenn es um das Team geht ist Valtteri kein Egoist. Er ist wie jeder Top-Fahrer egoistisch genug, gewinnen zu wollen. Aber er ist auch intelligent genug zu wissen, dass nur die Zusammenarbeit dem Team die Ergebnisse bringt. Was er getan hat, setzt Disziplin und gute Nerven voraus. Er hätte Lewis auch einfach hinter sich lassen können. Aber er wusste, dass es die richtige Entscheidung fürs Team war."

Bottas bleibt derweil weiter im WM-Kampf. Dank seiner zwei Siege und den zusätzlichen sechs Podiumsplatzierungen hat er bereits 169 WM-Punkte - nur 19 weniger als Hamilton. Auf Tabellenführer Vettel fehlen ihn bei neun noch zu fahrenden Rennen 33 Zähler.

Häkkinen sieht bei dem 27-Jährigen jedenfalls die Zutaten, die es für den Kampf um die WM-Krone braucht: "Valtteri hat enorm viel Disziplin und seine Nerven und Emotionen unter Kontrolle. Er kann die Dinge langfristig beurteilen und weiß, dass die Saison noch lang ist. Es kann noch viel passieren. Er ist darauf konzentriert, als Teamplayer zu agieren, aber auch für seine eigene WM zu kämpfen. Und er weiß, das Rennen niemals in der ersten Kurve entschieden werden."

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.