MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

„Vettel kann heuer Weltmeister werden“

Die ehemaligen Formel-1-Piloten Jean Alesi und Mark Webber sind überzeugt, dass Ferrari weiterhin Mercedes und RBR in Schach halten kann.

In den vergangenen drei Jahren, in denen Mercedes die Konkurrenz schlichtweg in Grund und Boden siegte, machte sich teilweise gähnende Langeweile in der Formel 1 breit. Und auch vor der Saison 2017 sah es so aus, als ob dies so weiter gehen würde. Doch der furiose Sieg von Sebastian Vettel beim Saisonauftakt im australischen Melbourne hat hier wieder Hoffnung entfacht.

Auch Ex-Formel-1-Pilot Jean Alesi glaubt, dass die Formel 1 im Jahr 2017 wieder um einiges spannender wird. "Der Übergang hin zu den neuen Regeln war sehr unklar. Es gab viele Zweifel darüber, was Mercedes und Red Bull tun würden. Aber nach Australien denke ich, dass Ferrari die Performance auch in China zeigen wird", sagt er in der italienischen La Gazzetta dello Sport.

Der 201-malige-Grand-Prix-Starter begründet diese Aussage auch: "Die Leichtigkeit, mit der Vettel im Rennen Hamilton folgen konnte war unglaublich; während Hamilton später keine Chance hatte an Vettel dranzubleiben", beobachtete er das Rennen genau. Der Deutsche hatte den Mercedes-Piloten beim Boxenstopp zu Rennmitte überholt und fuhr zum ersten Ferrari-Formel-1-Sieg seit dem Rennen in Singapur im September 2015.

Ähnlich sieht es auch ein anderer ehemaliger Formel-1-Fahrer: "Für mich war Sebastians Sieg in Australien kein Glück", meinte Mark Webber gegenüber Auto Bild motorsport. Webber war zwischen 2009 und 2013 Vettels Teamkollege bei Red Bull und kennt den Heppenheimer somit genau. "Reifenmanagement ist Sebastians Spezialität. In Bahrain wird Ferrari noch besser sein, weil die Temperaturen da noch höher sind und die Hinterreifen stark belastet werden", prognostiziert Webber, der 215 Grands Prix bestritt.

Der Australier geht sogar noch einen Schritt weiter, indem er Vettel 2017 sogar dessen fünften Titel zutraut: "Sebastian kann dieses Jahr Weltmeister werden, denn er ist mental zurück", glaubt er an seinen ehemaligen Teamkollegen. Bereits am 9. April wird sich herausstellen, wie gut das Gespann Ferrari und Vettel 2017 wirklich ist. Denn gerade beim Grand Prix in Schanghai wird es aufgrund der Asphaltbeschaffenheit besonders auf das Haushalten mit den Reifen ankommen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei