MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Vettel über Vertrag: "Habe es nicht eilig"

Es gebe keinen Grund, nicht zu bleiben, doch unterschrieben hat Sebastian Vettel seine Vertragsverlängerung bei Ferrari nicht - Wie der Deutsche das erklärt.

Noch ist nichts offiziell, doch ein Verbleib von Sebastian Vettel bei Ferrari über die Formel-1-Saison 2017 hinaus gilt als so gut wie sicher. Am Rande des Grand-Prix-Wochenendes in Ungarn, wo am Sonntag das letzte Rennen vor der Sommerpause stattfindet, signalisierte Vettel, dass er davon ausgehe, auch nach 2017 weiter für die Roten zu fahren. Eile mit der Vertragsverlängerung scheint der Deutsche aber nicht zu haben.

Zwar liegt ein fertiger Vertrag laut Ferrari bereits auf dem Tisch und muss nur noch unterzeichnet werden. Geschehen ist das aber noch nicht. Vettel erklärt: "Wir haben andere Dinge zu tun. Im Sommer wird etwas mehr Zeit bleiben. Dann haben wir ein paar rennfreie Wochen. Aber derzeit liegt der Fokus auf der Arbeit am Auto." Der Ferrari-Pilot liegt vor dem Ungarn-Rennen in der WM nur einen Punkt vor Mercedes-Konkurrent Lewis Hamilton.

Von Vertragsverhandlungen will er sich da offenbar nicht aus dem Konzept bringen lassen. Zugleich betont Vettel einmal mehr, wie wohl er sich bei der Scuderia fühle und dass er keinen Grund dafür sehe, nicht auch 2018 für das Team zu fahren. "An diesem Wochenende bin ich sicherlich noch nicht bereit, aber ich habe es nicht eilig. Ich glaube auch, dass das Team keine Eile hat. Sie würden mir sagen, wenn es anders wäre. Es gibt also kein Problem", so Vettel.

Zuletzt wurde der Deutsche immer wieder mit Mercedes in Verbindung gebracht. Dort läuft der Vertrag von Valtteri Bottas aus. Solange Vettels Verbleib bei Ferrari nicht hundertprozentig fix ist, wird der Finne wohl abwarten müssen. Red-Bull-Teamchef Christian Horner machte jüngst deutlich, dass der WM-Leader der Schlüssel zum Fahrermarkt sei. Vettel gibt sich entspannt: "Ein Stück Papier kann ziemlich schnell unterschrieben werden."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest