MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Dakar-Rallye 2017

Truckduell Gerard de Rooy gegen Kamaz

Nach zwei Etappensiegen hat Gerard de Rooy (Iveco) die Dakar-Gesamtführung bei den Trucks inne, doch Kamaz ist ihm auf den Fersen.

Bildquelle: Team Loprais

In der Truckwertung der Dakar-Rallye 2017 tobt nach einer Woche das erwartete Duell Kamaz gegen Iveco. Die Konkurrenz von MAN und Tatra ist nach den ersten fünf Etappen bereits abgeschlagen und spielt keine Rolle an der Spitze des Gesamtklassements. Martin Kolomy (Tatra) hat zwar den Prolog gewonnen, aber als die Etappen schwieriger wurden, büßte der Tscheche mehr als drei Stunden ein. Kamaz und vor allem Gerard de Rooy zeigten in der ersten Woche ihre Erfahrung und Klasse.

Der Russe Eduard Nikolaew, Sieger von 2013, holte die dritte Etappe, während de Rooy durch Reifenprobleme eine halbe Stunde verlor und nur Platz 17 im Klassement innehatte. Das automatische Drucksystem zum Aufpumpen der Reifen funktionierte nicht richtig; sechs Mal musste die Besatzung die Reifen händisch aufpumpen, zwei platte Pneus wurden sogar mit einem Teamkollegen getauscht.

Dann änderte sich das Bild, denn de Rooy gewann die vierte Etappe und kam damit wieder in Schlagdistanz zur Spitze. Nikolaew machte einen Navigationsfehler und steckte anschließend rund 20 Minuten im Sand fest. Auch die verkürzte fünfte Etappe am Freitag ging an den Niederländer. Es war der insgesamt 32. Tageserfolg für den zweifachen Gesamtsieger.

Damit übernahm de Rooy die Gesamtführung, doch die starke Kamaz-Mannschaft übt weiter Druck aus. Nikolaew hat lediglich 2:23 Minuten Rückstand, und auch Dimitri Sotnikow liegt nur sechseinhalb Minuten zurück; mit Aijrat Mardeew auf Platz vier hat Kamaz ein weiteres heißes Eisen im Feuer. Platz fünf hält der Niederländer Pascal de Baar im Renault K520, der als einziges Fahrzeug im Feld über ein Automatikgetriebe verfügt.

Wie hart es in der Lkw-Wertung zugeht, zeigt auch das Beispiel Martin van den Brinks: Der Niederländer holte auf der zweiten Etappe seinen ersten Tagessieg, doch dann streikte im Laufe der dritten Etappe sein Renault CBH385. "Mein Co-Pilot Marcel machte ein Lagerfeuer, damit wir es in der Nacht warm haben, während der Truck repariert wird. Im Morgengrauen konnten wir weiterfahren und kamen gerade noch rechtzeitig zum Start der vierten Etappe", berichtete van den Brink.

Dort zeigte van den Brink dann sein Tempo und belegte Platz 14 im Tagesklassement. Im Laufe der fünften Etappe gab es jedoch wieder Probleme. In der Gesamtwertung hält er deshalb nur den 41. und vorletzten Platz. Auf der offiziellen Liste der Ausfälle stehen bislang drei Lkw.

Truckwertung, Top 8 nach 5 von 11 Etappen:

1. de Rooy/Torrallardona/Rodewald (Iveco) — 14:06:07 Stunden
2. Nikolaew/Jakowlew/Rjbakow (Kamaz) + 2:23 Minuten
3. Sotnikow/Akhmadeew/Leonow (Kamaz) + 6:36
4. Mardeew/Beljaew/Swistunow (Kamaz) + 16:32
5. de Baar/Roesink/de Graaf (Renault) + 32:25
6. Villagra/Yacopini/Torlaschi (Iveco) + 34:30
7. Schibalow/Amatjch/Romanow (Kamaz) + 42:39
8. Stacey/van der Vaet/Kupper (MAN) + 43:30

News aus anderen Motorline-Channels:

Dakar-Rallye 2017

Weitere Artikel:

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025