MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
IMSA: 24h von Daytona

Barrichello startet erneut in Daytona

Die Zahl an prominenten Gaststartern bei den 24h von Daytona wächst: Rubens Barrichello feiert sein Comeback in einem Cadillac-DPi.

Der frühere Formel-1-WM-Pilot Rubens Barrichello wird im nächsten Jahr erneut an den 24 Stunden von Daytona teilnehmen. Für den Brasilianer wird es das vierte Antreten beim US-amerikanischen Langstreckenklassiker. Er wird sich den Cadillac-DPi #85 mit Devlin DeFrancesco, Mikhail Goikhberg und Tristan Vautier teilen.

2013 absolvierte Barrichello sein erstes Daytona-Rennen in einem Porsche 911 GT3 Cup. 2015 und 2016 ging er in gesamtsiegfähigen Daytona-Prototypen an den Start und verpasste bei seinem bisher letzten Auftritt mit Wayne Taylor Racing den Sieg um 26 Sekunden gegen einen Ligier-LMP2 von Extreme Speed Motorsport.

Sein nächstjähriges Auto ist von der Papierform her siegfähig, doch wird es der erste Einsatz eines DPi-Boliden für JDC Miller Racing sein. Das Team arbeitete sich in den vergangenen Jahren in die Prototypen-Kategorie nach oben, in der man 2018 auf einen Oreca-LMP2 vertraute. Höhepunkt war der Sieg bei den Sechs Stunden von Watkins Glen. Weil DPi und LMP2 von der IMSA ab 2019 nicht mehr gemeinsam gewertet werden, hat man nun gewechselt.

"Ich kann es nicht erwarten. Ich liebe dieses Rennen und freue mich sehr, wieder dabei zu sein. Vergangenes Jahr lief es für das Team mit Platz sechs ziemlich gut. Ich freue mich auf harte Arbeit, aber auch auf ein schönes Wochenende und hoffe, dass wir den Fans ein packendes Rennen liefern können", so der Brasilianer voller Vorfreude.

Den zweiten Cadillac-DPi des Teams teilen sich Stephen Simpson und Simon Trummer, die bei allen vier Langstreckenläufen von Chris Miller unterstützt werden. In Daytona ist zusätzlich der Kolumbianer Juan Piedrahita mit an Bord.

News aus anderen Motorline-Channels:

IMSA: 24h von Daytona

- special features -

Weitere Artikel:

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

Alex Marquez (Gresini-Ducati) gewinnt in Malaysia - Pedro Acosta (KTM) Zweiter - Francesco Bagnaia (Ducati) scheidet mit Reifenschaden aus - Joan Mir (Honda) Dritter

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht