MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: Interview

Toyota will Le-Mans-Rekord brechen

Der (mögliche) Sieg ist nicht genug: Toyota will heuer bei den 24 Stunden von Le Mans den 2010 aufgestellten Distanzrekord brechen.

Toyota möchte bei den 24 Stunden von Le Mans 2018 jenen Distanzrekord brechen, den Audi im Jahr 2010 aufgestellt hat; damals kamen Timo Bernhard, Romain Dumas und Mike Rockenfeller auf 397 Runden, das sind rund 5.410 Kilometer. Die Japaner glauben, eine Chance darauf zu haben, wenn einer der beiden TS050 die 24 Stunden ohne Probleme übersteht. Vorrangig peilt Toyota natürlich den ersten Sieg beim französischen Langstreckenklassiker an.

Toyota-Renndirektor Ron Leupen (Bild oben) sagte: "Ein Team muss sich Ziele setzen. Die Frage ist, ob wir die Rundenzeiten verbessern und so den Distanzrekord brechen können." Es gäbe einige Berechnungen, die zeigten, dass das heuer möglich sei. Eine Voraussetzung sei allerdings ein ereignisarmer Rennverlauf für zumindest einen der Toyota-Boliden. "Das ist ein Ziel, wie es Ingenieure sehr mögen", so Leupen.

Außerdem sei dieses Ziel wichtig für die interne Motivation, fügte er hinzu: "Wir brauchen diesen Druck. Das ist gut für die Techniker und Ingenieure." Bei den 24h von Le Mans 2018 wird der japanische Rennstall das einzige Werksteam in der LMP1-Kategorie sein, die Favoritenrolle in Sachen Gesamtsieg ist ihm folglich sicher. Das Augenmerk läge demnach auch nicht auf dem Rekord, betonte Leupen. "Es muss der Sieg sein!"

Laut Toyota-Technikchef Pascal Vasselon werde man kein Tempo rausnehmen, auch nicht falls Toyota den LMP1-Privatteams haushoch überlegen sein sollte. "Die Autos sind dafür gebaut worden, um eine gewisse Geschwindigkeit zu fahren. So ist es für uns am sichersten", erklärte Vasselon. Dabei mache es keinen Unterschied, ob die Konkurrenz 30 Sekunden oder eine Runde Rückstand habe.

"Wenn wir Tempo rausnehmen, werden die Reifen abkühlen", so der Technikchef weiter. "Wir verlieren Grip und werden mehr Energie zurückgewinnen. Das belastet die Batterie. Deshalb müssen wir das Auto im optimalen Fenster bewegen." Ob Toyota in Le Mans wie versprochen stets am Limit fahren wird, um den Debütsieg zu holen und einen neuen Distanzrekord aufzustellen, wird man Mitte Juni sehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: Interview

Weitere Artikel:

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse