MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: Interview

Toyota will Le-Mans-Rekord brechen

Der (mögliche) Sieg ist nicht genug: Toyota will heuer bei den 24 Stunden von Le Mans den 2010 aufgestellten Distanzrekord brechen.

Toyota möchte bei den 24 Stunden von Le Mans 2018 jenen Distanzrekord brechen, den Audi im Jahr 2010 aufgestellt hat; damals kamen Timo Bernhard, Romain Dumas und Mike Rockenfeller auf 397 Runden, das sind rund 5.410 Kilometer. Die Japaner glauben, eine Chance darauf zu haben, wenn einer der beiden TS050 die 24 Stunden ohne Probleme übersteht. Vorrangig peilt Toyota natürlich den ersten Sieg beim französischen Langstreckenklassiker an.

Toyota-Renndirektor Ron Leupen (Bild oben) sagte: "Ein Team muss sich Ziele setzen. Die Frage ist, ob wir die Rundenzeiten verbessern und so den Distanzrekord brechen können." Es gäbe einige Berechnungen, die zeigten, dass das heuer möglich sei. Eine Voraussetzung sei allerdings ein ereignisarmer Rennverlauf für zumindest einen der Toyota-Boliden. "Das ist ein Ziel, wie es Ingenieure sehr mögen", so Leupen.

Außerdem sei dieses Ziel wichtig für die interne Motivation, fügte er hinzu: "Wir brauchen diesen Druck. Das ist gut für die Techniker und Ingenieure." Bei den 24h von Le Mans 2018 wird der japanische Rennstall das einzige Werksteam in der LMP1-Kategorie sein, die Favoritenrolle in Sachen Gesamtsieg ist ihm folglich sicher. Das Augenmerk läge demnach auch nicht auf dem Rekord, betonte Leupen. "Es muss der Sieg sein!"

Laut Toyota-Technikchef Pascal Vasselon werde man kein Tempo rausnehmen, auch nicht falls Toyota den LMP1-Privatteams haushoch überlegen sein sollte. "Die Autos sind dafür gebaut worden, um eine gewisse Geschwindigkeit zu fahren. So ist es für uns am sichersten", erklärte Vasselon. Dabei mache es keinen Unterschied, ob die Konkurrenz 30 Sekunden oder eine Runde Rückstand habe.

"Wenn wir Tempo rausnehmen, werden die Reifen abkühlen", so der Technikchef weiter. "Wir verlieren Grip und werden mehr Energie zurückgewinnen. Das belastet die Batterie. Deshalb müssen wir das Auto im optimalen Fenster bewegen." Ob Toyota in Le Mans wie versprochen stets am Limit fahren wird, um den Debütsieg zu holen und einen neuen Distanzrekord aufzustellen, wird man Mitte Juni sehen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: Interview

Weitere Artikel:

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?