MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: News

Hartley zurück in die Langstrecken-WM

Brendon Hartley kehrt an seine alte Wirkungsstätte zurück und übernimmt in der Langstrecken-WM das SMP-Cockpit von Jenson Button.

Der in der Formel-1-WM von Toro Rosso erneut vor die Tür gesetzte Brendon Hartley wechselt zurück in die Langstrecken-WM – dort war er von 2014 bis 2017 vier Jahre lang Werksfahrer im LMP1-Programm von Porsche. In dieser Zeit gewann der Neuseeländer zwei Mal den Weltmeistertitel (2015/17) sowie einmal die 24 Stunden von Le Mans (2017).

Nun dockt er für die beiden kommenden Rennen der Saison 2018/19 bei SMP an. Hartley wird bei den 1.000 Meilen von Sebring am 15. März und den Sechs Stunden von Spa am 4. Mai den BR1-LMP1 mit der Startnummer 11 anstelle von Jenson Button abwechselnd mit Mikhail Aleshin und Vitaly Petrov lenken.

"Ich freue mich sehr, für die beiden anstehenden WM-Läufe in Sebring und Spa zu SMP Racing zu stoßen. Das Team erfüllt alle Voraussetzungen und hat ein großartiges Fahreraufgebot. Deshalb glaube ich, dass wir eine große Chance haben, um Podestplätze zu kämpfen", so Hartley; er freue sich sehr auf seine Rückkehr in die Langstrecken-WM und darauf, im Fahrerlager viele bekannte Gesichter wiederzusehen.

Der bisherige SMP-Fahrer Button lässt die Rennen in Sebring und Spa aus, um sich auf die japanische Super GT zu konzentrieren, kehrt aber für die 24 Stunden von Le Mans (15./16. Juni) zurück und wird dort wie bei den meisten bisherigen Saisonrennen die #11 mit Aleshin und Petrov fahren; ob Hartley vielleicht als vierter Fahrer dazustoßen wird, ist unbekannt.

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: News

Weitere Artikel:

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden