MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: News

SMP verpflichtet Button für 2018/19

Mit Jenson Button wagt ein weiterer Ex-Formel-1-Pilot den Schritt in den Prototypen; Felipe Nasr ist bei den 24h von Le Mans dabei.

Die Langstrecken-WM 2018/19 erhält noch vor dem Auftakt weiteren prominenten Zulauf: Neben Ex-Formel-1-Weltmeister Jenson Button, der in der Saison 2018/19 den freien Platz neben Mikhail Aleshin und Vitaly Petrov im BR1-AER LMP1 von SMP mit der Startnummer 11 besetzt, wird der frühere Grand-Prix-Pilot Felipe Nasr für das LMP2-Team Villorba Corse bei den 24 Stunden von Le Mans 2018 starten.

"Das sind großartige Nachrichten. Ich werde in diesem und im kommenden Jahr in der Langstrecken-WM fahren und dabei endlich auch die 24 Stunden von Le Mans in Angriff nehmen können", sagte Button, der das erste Saisonrennen in Spa-Francorchamps am 5. Mai jedoch verpassen und somit erst beim Höhepunkt in Frankreich an Bord gehen wird. Beim bevorstehenden Sechs-Stunden-Rennen werden Aleshin und Petrov noch alleine agieren. Ihr baldiger Teamkollege wird in den kommenden Wochen unter anderem den obligatorischen Simulatortest des ACO absolvieren müssen. Ob und wann Testfahrten anstehen, ist nicht bekannt.

Vorerst nur bei den 24 Stunden von Le Mans 2018 wird Felipe Nasr für das LMP2-Team von Villorba Corse (Bild oben) starten. Der Ex-Sauber-Pilot, der heuer die IMSA-Sportwagenserie für Action Express bestreitet, wird sich einen Dallara-Gibson P217 mit Roberto Lacorta/Giorgio Senargiotto teilen. Abseits der WM wird der 25jährige ab Juni die restlichen Rennen der ELMS 2018 für den Rennstall absolvieren; er ersetzt Andrea Belcchi, der wegen Rückenproblemen vorerst nicht mehr ins Steuer greifen kann.

"Ich freue mich auf die Möglichkeit, in Le Mans zu starten; es ist ein Traum, der wahr wird", so der Brasilianer, der dabei erneut für ein italienisches Team antreten wird. Seinen ersten Titel in Europa holte Nasr 2009 mit Eurointernational in der Formel BMW; zwei Jahre später folgte bei Carlin der Gewinn der britischen Formel-3-Meisterschaft vor Kevin Magnussen.

Den LMP2-Dallara konnte er bereits im vergangenen November in Le Castellet testen. Sein Debüt in einem Sportwagen feierte Nasr im Jahr 2012 bei den 24h von Daytona in der damaligen Topklasse der Daytona Prototypes; mit drei Saisonen in der GP2-Meisterschaft blieb er jedoch zunächst dem Monopostosport treu.

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: News

Weitere Artikel:

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht