MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: News

Sarrazin wechselt von Toyota zu SMP

Der Franzose Stéphane Sarrazin wurde aus seinem Toyota-Vertrag entlassen und wechselt für die Saison 2018/19 zum LMP1-Rennstall SMP.

Stéphane Sarrazin wird in der Langstrecken-WM 2018/19 für SMP an den Start gehen; der erfahrene Franzose wird der dritte Pilot des russischen Teams neben Mikhail Aleshin und Vitaly Petrov sein. Sarrazin, der in den vergangenen sechs Jahren für das Werksteam von Toyota an den Start gegangen war, wurde aus seinem laufenden Vertrag mit den Japanern entlassen, womit der Weg für den Wechsel zu SMP frei war.

"Es wird eine neue Herausforderung, auf die ich mich sehr freue", sagte Sarrazin, der bereits 16 Starts bei den 24 Stunden von Le Mans absolviert hat. "Ich kenne SMP bereits sehr lange. Es ist ein starkes und erfahrenes Team. Ich bin überzeugt, dass wir unsere hoch gesteckten Ziele mit dem neuen BR1-Dallara in der LMP1-Klasse erreichen können. Ich werde all meine Fähigkeiten und meine gesamte Erfahrung einbringen."

"Stéphane ist eine Allzweckwaffe, der seine 17. und 18. Teilnahme in Le Mans unter russischer Flagge in Angriff nehmen wird", sagte SMP-Boss Boris Rotenberg. "Ich bin sicher, dass seine Erfahrung von allerhöchstem Nutzen sein wird, wenn wir in dieser Saison nach dem WM-Titel greifen." SMP hat mit dem neuen BR1-Dallara-AER zuletzt erfolgreiche Testfahrten in Aragonien absolviert. Aleshin war in Spanien schnell und konstant unterwegs, der AER-Turbomotor hat endlich die notwendige Standfestigkeit gezeigt.

"Stéphane war Teil unseres ersten Aufgebots in Le Mans 2012. Er hat unheimlich viel Erfahrung und Leidenschaft miteingebracht, hatte erheblichen Anteil an der Entwicklung des Rennstalls und der Technik", lobte ihn Toyota-Teampräsident Hisatake Murata zum Abschied. "Wir danken ihm herzlich und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute." Sarrazin hat in 37 Renneinsätzen für Toyota drei Siege geholt. Bei den Japanern war der Franzose vor allem als Entwicklungspilot hoch angesehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: News

Weitere Artikel:

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2