MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
IMSA: 24h von Daytona

Erster Saisonhöhepunkt für Bachler

Der 27jährige Steirer Klaus Bachler startet schon zum vierten Mal beim 24h-Klassiker in Florida, bisher fehlte ihm das nötige Glück.

Bildquelle: Porsche

Nach dem Engagment beim Team75 Bernhard im GT Masters hat Klaus Bachler den nächsten Fisch an Land gezogen: Der Steirer wurde für das traditionelle 24-Stunden-Rennen in Daytona verpflichtet. Das Rennen findet schon an diesem Wochenende (26./27. Jänner 2019) statt. Bachler ist deshalb bereits in die USA gereist.

Bachler wird in Daytona einen neuen Porsche 911 GT3 R pilotieren. Eingesetzt wird das Fahrzeug von der Teamkooperation aus NGT und Herberth Motorsport. Seine Partner am Volant kommen durchwegs aus Deutschland: Neben Sven Müller und Alfred Renauer werden auch die beiden erfahrenen Amateure Steffen Göring und Jürgen Häring mit von der Partie sein.

Die ersten Kilometer mit dem neuen Porsche konnte das Quintett beim obligatorischen Vortest vor drei Wochen absolvieren. Klaus Bachler: "Nachdem es sich um ein ganz neues Fahrzeug handelt, hatten wir viel Arbeit mit diversen Einstellungen und Abstimmungen. Wir konnten einiges probieren, haben viel ausgetestet und analysiert, haben dabei viel gelernt. Deshalb bin ich auch sehr zuversichtlich. Vorbereitet sind wir allemal sehr gut."

Beim bisherigen Antreten in Daytona war der Steirer nicht wirklich vom Glück verfolgt. Zuletzt kam er 2015 wegen eines frühen Defektes erst gar nicht zum Fahren. Ob diesmal die Wende kommt? "Prognosen sind bei einem 24-Stunden-Rennen immer sehr schwierig, aber der Optimismus ist auf alle Fälle vorhanden. Wir werden unser Bestes geben und dann schauen, was am Ende des Tages dabei herauskommt."

News aus anderen Motorline-Channels:

IMSA: 24h von Daytona

- special features -

Weitere Artikel:

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen