MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Schumacher-Unfall

Kein Update über den Gesundheitszustand

Noch gibt es kein offizielles Statement zu Michael Schumachers Gesundheitszustand, doch Managerin Sabine Kehm sieht positive Anzeichen.

Auch drei Monate nach dem schweren Unfall ist die Lage um Michael Schumacher unklar. Der Rekordweltmeister liegt weiter im künstlichen Koma, und noch kann keiner die Auswirkungen auf sein weiteres Leben abschätzen. Zuletzt gab es immer wieder Gerüchte, dass es der Kerpener nie wieder auf die Beine schaffen wird, doch Managerin Sabine Kehm gibt nun einen Grund zur Hoffnung.

"Ich kann nur noch einmal sagen: Es gibt Anzeichen, die uns Mut machen", gibt sie gegenüber 'Bild' bekannt. Auf Details verzichtet die Managerin aber weiter. Schon seit einigen Wochen warten Fans und Freunde auf ein neues Update zu Schumacher, doch bislang wurden keine weiteren Neuigkeiten herausgegeben. Immerhin weist Kehm Negativ-Gerüchte zurück, wonach Schumacher in einem Wachkoma liegen soll.

Zuletzt hieß es in englischen Berichten sogar, dass Schumachers Haus in der Schweiz für zwölf Millionen Euro krankengerecht umgebaut werden soll, damit der Kerpener zuhause intensiv betreut werden kann. Doch auch dieses Gerücht möchte Kehm zerstreuen: "Die Gerüchte, dass Corinna ihr Haus umbaut, um den angeblich hoffnungslosen Fall Michael nach Hause zu holen, sind absolut haltlos", sagt sie. Laut der Bild werde dort zwar gebaut, allerdings handle es sich dabei um ein Haus, in das Vater Rolf Schumacher einziehen soll.

Offiziell befindet sich Michael Schumacher seit zwei Monaten in der Aufwachphase aus dem künstlichen Koma. Wie lange diese noch dauern wird, ist aktuell nicht abzusehen. Auch ist noch offen, wie das Gehirn des Rekordweltmeisters danach wieder funktionieren wird oder ob es eventuell sogar zu Rückschlägen kommen wird.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Schumacher-Unfall

Weitere Artikel:

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Beim Saisonauftakt im Oulton Park ereignet sich nach dem Start ein Unfall mit elf Fahrern - Zwei Fahrer verlieren ihr Leben, ein weiterer erleidet schwere Verletzungen

Lando Norris gewinnt am Samstag bei Regen in Miami, Kimi Antonelli wird Opfer von Max Verstappen, der seinerseits eine Zehnsekundenstrafe kassiert

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.