MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Schumacher-Unfall

„Sein Zustand wird weiterhin als stabil angesehen“

Die Pressesprecherin von Michael Schumacher, Sabine Kehm, gab erstmals seit dem 6. Jänner ein Statement zu seinem Gesundheitszustand ab…

Der Gesundheitszustand des schwer verunglückten Formel-1-Rekordweltmeisters Michael Schumacher ist nach Auskunft seiner Managerin Sabine Kehm unverändert. "Michaels Zustand wird weiterhin als stabil angesehen", so Kehm am Freitag.

"Ich wiederhole gerne auch, dass Michaels Familie sehr zufrieden ist mit der Arbeit des behandelnden Ärzteteams und dass sie ihnen absolut vertrauen", so Kehm weiter. Schumacher liegt seit seinem Ski-Unfall vom 29. Dezember mit einem schweren Schädel-Hirn-Trauma im Universitätsklinikum von Grenoble in einem künstlichen Koma.

Kehms jüngste Aussagen sind die ersten Auskünfte von offizieller Stelle zum Gesundheitszustand Schumachers seit dem 6. Januar. Damals hatte Kehm mitgeteilt: "Ich kann bestätigen, dass Michaels Zustand als stabil bezeichnet werden kann, wie es bereits im offiziellen Statement am heutigen Tage geschrieben worden ist. Ich kann nicht bestätigen, geäußert zu haben, dass er sich nicht mehr in Lebensgefahr befindet."

In ihrer Erklärung vom heutigen Freitag spricht Kehm nicht mehr davon, dass Schumacher in Lebensgefahr schwebe. Nähere Einzelheiten zum Gesundheitszustand wolle sie auf Nachfrage der Nachrichtenagentur AFP aber nicht mitteilen. Stattdessen erinnert sie daran, "dass jegliche Information über Michaels Gesundheitszustand, die nicht von seinem behandelnden Ärzteteam oder seinem Management stammt, als reine Spekulation betrachtet werden muss".

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Schumacher-Unfall

Weitere Artikel:

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.