MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Haas 2017: Magnussen ersetzt Gutiérrez

Kevin Magnussen dockt 2017 bei Haas an und wird dort Teamkollege von Romain Grosjean. Teamchef Günther Steiner erklärt den Wechsel.

Das US-amerikanische Haas-Team wird in der Formel-1-Saison 2017 mit Romain Grosjean und Kevin Magnussen an den Start gehen. Während das Cockpit des Franzosen nie wirklich in Gefahr war, stand eine Ablöse seines diesjährigen Teamkollegen Esteban Gutiérrez und das Engagement von Magnussen zuletzt verstärkt im Raum. Nachdem der Mexikaner zunächst seinen Abschied aus dem US-Team bekanntgegeben hatte, verdichteten sich die Anzeichen darauf, dass der Däne ihm nachfolgen würde. Am Rande des Grand Prix von Brasilien erfolgte nun die öffentliche Bekanntgabe.

"Bei unserer Suche nach Fahrern hatten wir Kevin Magnussen immer im Blick", verriet Haas-Teamchef Günther Steiner; die Wahl sei ihm letztlich nicht schwer gefallen. "Wir wollen das Team aufbauen, und zwar mit Fahrern, die Erfahrung haben, schon auf dem Podium standen oder Punkte erzielt haben. Kevin erfüllt diese Erwartungen. Mit ihm wollen wir vorankommen", betonte der Südtiroler. In sehr kurzer Zeit habe Magnussen viel erreicht, und das Team glaube, dass er auch mit Haas viel erreichen könne, so Steiner weiter: "Unsere zweite Saison wird einige neue Herausforderungen bereithalten, und wir denken, dass die Paarung aus Kevin und Romain uns dabei helfen wird, unser Auto weiterzuentwickeln und zu wachsen."

Magnussen, der Renault nach einem Jahr bereits wieder verlässt, freut sich auf die neue Aufgabe: "Ich bin mir meiner Fähigkeiten als Formel-1-Fahrer bewusst, aber vertraue genauso auf das Haas-Team und sein Potenzial für die kommenden Jahre. Gene Haas kam mit einer starken Vision in die Formel 1 und einer neuen Herangehensweise. Das, was er tut, funktioniert, und zwar gut." Diesen Satz nicht unterschreiben dürfte Esteban Gutiérrez, der heuer nicht nur ohne Punkte, sondern für 2017 auch ohne Cockpit dasteht – und die freien Plätze gehen langsam, aber sicher aus.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht