MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Paddy Lowe stößt im März zu Williams

Ex-Mercedes-Mann Lowe wird seine Arbeit bei Williams wohl per 1. März aufnehmen, aber nicht nur für die Technik verantwortlich sein.

Der Wechsel von Paddy Lowe zu Williams wird immer konkreter. Der ehemalige Technikchef des Mercedes-Werksteams soll seine neue Tätigkeit am 1. März aufnehmen. Damit schließt sich für Lowe der Kreis, denn 1987 hat er seine Karriere in der Formel-1-WM als Ingenieur bei Williams begonnen.

Lowe wird dabei nicht nur Nachfolger des zurückgetretenen Pat Symonds als technischer Direktor, sondern erhält auch einen Posten im Vorstand des Rennstalls. Darüber hinaus will er auch Aktien des börsennotierten Unternehmens kaufen und somit zum Anteilseigner werden.

Dieser Aktienkauf sowie Verhandlungen mit Lowes früheren Arbeitgeber waren die Gründe für die Verzögerungen seines Wechsels, der ursprünglich schon zum 1. Februar hätte erfolgen sollen. Als Vorstandsmitglied wird Lowe auch Managementaufgaben übernehmen und in der Hierarchie auf einer Stufe mit der stellvertretenden Teamchefin Claire Williams stehen.

Mercedes hat am 10. Jänner bekanntgegeben, dass Lowe das Team nach vier Jahren verlässt. Vor seiner Zeit bei den "Silberpfeilen" war der heute 54jährige Brite 20 Jahre lang für McLarens Formel-1-Team tätig.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.