MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

McLaren-Titel Alonsos einziges Ziel

Nun hat auch Fernando Alonso selbst einem Wechsel zu Mercedes eine Absage erteilt; stattdessen: dritter WM-Titel mit McLaren-Honda.

Nachdem Nico Rosberg überraschend seinen Rücktritt von der Formel-1-WM bekanntgegeben hatte, stürzten sich umgehend fast alle anderen Piloten wie die Heuschrecken auf das begehrteste Cockpit der Rennserie. Von verschiedensten Seiten wurde auch der Name Fernando Alonso ins Spiel gebracht, obwohl der Spanier auch 2017 bei McLaren-Honda unter Vertrag stehen wird. Daran dürfte sich trotz der plötzlichen Okkasion auch nichts ändern.

Auf twitter wird der Spanier von seinem aktuellen Arbeitgeber mit folgenden Worten zitiert: "Ich glaube an dieses Projekt, ich bin entschlossen, und ich möchte mit McLaren-Honda Weltmeister werden. Das ist mein einziges Ziel." Damit dürften sich alle Gerüchte über einen Wechsel zu Mercedes erledigt haben, zumal sein Manager Flavio Briatore bereits zuvor erklärt hatte, dass man den McLaren-Vertrag erfüllen würde.

Offen bleibt allerdings die Frage, ob Alonso auch abseits der offiziellen PR-Texte kein Interesse an dem wohl auch 2017 gleich siegfähigen Mercedes-Cockpit hat. Tatsächlich soll Briatore noch am Abend des Rosberg-Rücktritts mehrfach bei Toto Wolff angerufen haben – wie übrigens so ziemlich jeder Fahrer beziehungsweise Manager, der die Handynummer des Österreichers kannte. Inwieweit Briatores Anrufe mit Alonsos Aussage, der Titel mit McLaren sei sein einziges Ziel, kompatibel wären, sei dahingestellt.

Wahrscheinlicher ist wohl ein Szenario, in dem Mercedes gar kein Interesse an den Diensten des zweifachen Weltmeisters hat, denn Daimler-Boss Dieter Zetsche soll seit 2007 nicht mehr gut auf den Spanier zu sprechen sein. Alonso, damals ebenfalls für McLaren unterwegs, wenngleich mit Mercedes-Motor im Heck, sagte in der berüchtigten Spionageaffäre gegen das Team aus, das zu einer Strafzahlung in Höhe von 100 Millionen US-Dollar verurteilt wurde.

Da käme es wenig überraschend, wenn Zetsche eine erneute Zusammenarbeit mit dem Spanier nicht begrüßen würde. Darüber hinaus ist ohnehin nicht bekannt, ob Alonso McLaren überhaupt verlassen könnte – schließlich hat der Spanier einen gültigen Vertrag und wäre für Mercedes damit vermutlich nur gegen eine hohe Ablösesumme zu haben. Daran dürfte Mercedes kein Interesse haben, zumal Juniorpilot Pascal Wehrlein werksintern transferiert bzw. Valtteri Bottas mit Motorrabatten von Williams losgeeist werden könnte.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Nach Gerüchten um Lamborghini-Abgang

Wechselt Bortolotti von Abt zu Grasser?

Verlässt Grasser Lamborghini, weil Abt eine Million Euro finanzielle Unterstützung erhält? Welche Rolle Ex-Meister Mirko Bortolotti in dieser Causa spielen könnte

Formel 1 Mexiko: Rennen

Sieg auf ganzer Linie für Norris

Wachablösung in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025: McLaren-Fahrer Lando Norris übernimmt in Mexiko die Führung - Oscar Piastri und Max Verstappen straucheln

Christoph Schmudermayer im Interview

Dynamite Tours & Rappolz: Leider aus!

Seit beinahe zwei Jahrzehnten bereichert Dynamite Tours die Motorsport-Community, seit 2015 mit dem Gelände in Rappolz. Jetzt ist leider Schluss - wir sprachen mit Mastermind Christoph Schmudermayer.

Race Of Austrian Champions: Bericht

ROAC: Rekorde und Motorsport vom Feinsten

Die Creme de la Creme des österr. Motorsports war bei der 16. Auflage der Traditionsveranstaltung ROAC am letzten Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach mit mehr als 15 Staatsmeister, Meister und Cup-Siegern vertreten.

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM