MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: Le Mans

Bachler: Ersatzpilot und Rahmenrennen

Der Steirer Klaus Bachler steht in Le Mans als GTE-Ersatzpilot für Porsche bereit und wird den Lauf zum GT3 Le Mans Cup bestreiten.

Fotos: KBM

Wenn am Wochenende die 84. Ausgabe der 24 Stunden von Le Mans über die Bühne geht, ist Klaus Bachler ein Teil der Porsche-Familie. Der Steirer steht als Ersatzpilot parat, greift in Frankreich aber auch aktiv ins Geschehen ein: Mit dem Italiener Egidio Perfetti bestreitet er im Rahmenprogramm den zweiten Lauf zum neuen GT3 Le Mans Cup und wird dabei den Porsche 911 GT3 R eines niederländischen Teams pilotieren.

Dazu gab es im Vorfeld eine Vereinbarung, wonach Bachler auch den Rest der Meisterschaft mit dem Italiener bestreiten soll. Beim ersten Lauf war das Duo nach Rang 2 im Qualifying nicht vom Glück verfolgt und schied bereits in der ersten Runde aus. Bachler reiste bereits am Montag an – direkt aus Le Castellet kommend, wo er im Porsche 911 GT3 R einen eintägigen Test absolvierte.

Klaus Bachler: "Zum einen freut es mich, dass ich bei dem Spektakel in Le Mans dabei sein kann. Dazu war der Test in Le Castellet wirklich sehr gut. Das stimmt mich auch für das Rennen sehr zuversichtlich."

Das Wochenende im GT3 Le Mans Cup beginnt für Klaus Bachler bereits am Mittwoch mit dem ersten freien Training ab 20:30 Uhr. Weiter geht es am Donnerstag mit dem zweiten freien Training ab 14:30 Uhr und dem 30minütigen Qualifying ab 18 Uhr. Das Rennen findet dann am Samstag ab 11:10 Uhr statt.

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: Le Mans

- special features -

Weitere Artikel:

Indy 500 interessiert ihn nicht

Verstappen kündigt Nürburgring-Start an

Max Verstappen hat die Nordschleifen-Lizenz im Porsche GT4 erworben und spricht über seine Motivation, Le-Mans-Träume und Abneigung gegen das Indy 500

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt

Domenicali: F1 braucht schon 2030 neue Antriebe

F1-Chef stellt 2026er-Antriebe infrage

Noch bevor die 2026er-Motoren Premiere feiern, denkt Stefano Domenicali über ein neues Format ab 2030 nach - und stellt einen "Plan B" in Aussicht