MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: Le Mans

Die Weltmeister ohne Siegchancen

Probleme mit der Wasserpumpe des Porsche 919 nehmen Timo Bernhard, Brendon Hartley und Mark Webber aus dem Rennen um den Sieg bei den 24 Stunden von Le Mans.

Mark Webber wird sich seinen Traum vom Sieg bei den 24 Stunden von Le Mans 2016 nicht erfüllen können. Der Australier, der sich den Porsche #1 mit Timo Bernhard und Brendon Hartley teilt, lag in den ersten acht Stunden des Rennens an der Sarthe auf Kurs zu einem möglichen Erfolg, aber dann schlug der Defektteufel zu. Timo Bernhard hatte das Fahrzeug nach einem starken Einsatz am Abend an Brendon Hartley übergeben, als der Neuseeländer den 919 nach nur einer Runde an die Box steuern musste.

Die Überwachungssysteme hatten Alarm geschlagen: Temperaturen zu hoch. Das Team holte die Startnummer 1 in die Garage, ortete die Wasserpumpe als Ursache. Man tauschte das Bauteil in mühevoller und langer (über 80 Minuten Standzeit) Arbeit und schickte Hartley wieder auf die Bahn. Doch der amtierende Langstrecken-Weltmeister wurde sofort langsam, weil die Temperaturen erneut zu hoch waren. Allein mit elektrischem Antrieb brachte er das Auto wieder an die Box.

Dort wurde bei einer nächsten Überprüfung endlich der tatsächliche Defekt gefunden. Nicht die Pumpe an sich, sondern deren Antrieb war defekt. Für die Reparatur benötigte man noch einmal rund eine Stunde, seither läuft die Startnummer 1 wieder in normalem Tempo. "Was für ein Pech für die Jungs", sagt Porsche-LMP1-Leiter Fritz Enzinger. "Alles lief rund, bis wir das Problem mit der Wassertemperatur bekamen", berichtet Mark Webber .

Porsche hat derzeit das Schwesterauto noch im aussichtsreichen Kampf um den Sieg bei den 24 Stunden von Le Mans. Neel Jani, Marc Lieb und Romain Dumas (6 mit Stephane Sarrazin, Mike Conway und Kamui Kobayashi. "Wenn beide Autos halten, dann geht dieser enge Kampf bis ganz zum Schluss weiter", sagt Fritz Enzinger. Toyota fährt 14 Runden pro Stint, Porsche nur 13. Die Weissacher können jedoch in der Nacht vier Stints mit einem Reifensatz absolvieren, die Japaner hingegen nur drei - ein Taktikspiel der Extraklasse!

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: Le Mans

- special features -

Weitere Artikel:

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.

Formel 1 Singapur: Rennbericht

McLaren-Zoff trübt Freude über WM-Gewinn

Berührung zwischen Lando Norris und Oscar Piastri am Start - McLaren ist vorzeitig Konstrukteursmeister 2025 - George Russell siegt für Mercedes

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.