MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: Le Mans

Strafe gegen GTE-Sieger von Ford

Protestwelle in der GTE-Pro nach dem Zieleinlauf: Zeitstrafe für den siegreichen Ford, der den Klassensieg behält - Zweitplatzierte Risi-Ferrari wird ebenfalls bestraft.

Der Ford GT #68, der bei den 24 Stunden von Le Mans 2016 die GTE-Pro-Klasse gewonnen hatte, erhielt nach dem Rennen eine Zeitstrafe. Joey Hand, Sebastien Bourdais und Dirk Müller dürfen aber aufatmen. Da der zweitplatzierte Risi-Ferrari #82 ebenfalls bestraft wurde, behält das Ford-Trio den Klassensieg.


Nach einem Protest durch Risi erhielt der Ford zunächst eine Zeitstrafe von 50 Sekunden, weil er während einer Slow-Zone nicht ausreichend verzögert hatte. Hinzu kam eine weitere Strafe von 20 Sekunden, weil die Geschwindigkeitssensoren an den Rädern des Ford GT nicht richtig funktionierten.

Nachdem die Startnummer #68 1:00.200 Minuten vor dem Risi-Ferrari ins Ziel gekommen war, hätten Giancarlo Fisichella, Toni Villander und Matteo Mallucelli eigentlich den Klassensieg am grünen Tisch geerbt - hätten nicht auch sie eine Strafe kassiert. Was war hier passiert?

In der Schlussphase des Rennens wurde der Ferrari von der Rennleitung an die Box beordert, weil die Heckleuchten des Fahrzeugs nicht funktionierten. Risi holte das Auto allerdings nicht zur Reparatur rein. Dafür erhielt die Mannschaft 20 Sekunden Zeitstrafe und eine Geldstrafe von 5.000 Euro. So blieb es bei Rang zwei in der Klasse.

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: Le Mans

- special features -

Weitere Artikel:

Ricardo Feller (Land-Audi) feiert am Red-Bull-Ring seinen ersten Saisonsieg, während DTM-Leader Rene Rast (BMW) patzt und Jack Aitken (Ferrari) vom Pech verfolgt bleibt

DTM-Analyse nach Spielberg

Spannung pur zum Saison-Finale

Da waren es immer noch neun Anwärter auf den Titel. Auf dem in die Landschaft der Steiermark eingebetteten Red Bull Ring verringerte sich die realistische Anzahl der möglichen Aspiranten auf die Meisterschaft 2025 überhaupt nicht, denn der Punkte-mäßige Gewinner von Spielberg – Thierry Vermeulen – hat als 10. in der Fahrermeisterschaft auch rechnerisch keine Chance mehr, die Krone zu erobern.

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt