MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: Le Mans

GTE Pro: Corvette bestätigt Fässler

Corvette hat den Kader für die 24 Stunden von Le Mans 2017 bekanntgegeben: Marcel Fässler und Jordan Taylor ergänzen die WM-Piloten.

Trotz des Ausstiegs von Audi wird Marcel Fässler in diesem Jahr bei den 24 Stunden von Le Mans an den Start gehen. Der Schweizer, der an der Sarthe drei Gesamtsiege in LMP1-Autos der Deutschen feiern durfte, ergänzt das Aufgebot von Corvette. Fässler teilt sich eine GTE-Pro-Corvette mit Oliver Gavin und Tommy Milner. Im Schwesterauto greift Jordan Taylor gemeinsam mit Antonio Garcia und Jan Magnussen ins Lenkrad.

"Es ist immer schön, wieder für Corvette fahren zu dürfen, aber mit denen wieder in Le Mans zu fahren, ist etwas ganz Besonderes", erklärte der Pilot aus Einsiedeln. "Ich habe mit Corvette noch eine Rechnung in Le Mans offen: 2009 lagen wir spät im Rennen in Führung, aber dann mussten wir aufgeben. Diesen Sieg will ich nachholen. Der Wettbewerb in der GTE-Pro-Klasse wird aber hart. Es sind so viele tolle Autos und Fahrer unterwegs", sagte Fässler, der mit Corvette schon einige Erfolge feiern durfte.

"Es ist großartig, dass ich nun im sechsten Jahr in Folge in Le Mans für Corvette fahren darf", kommentiert auch Jordan Taylor seine Nominierung. "Le Mans ist eine Riesenveranstalung. Dort zu siegen kann man gar nicht mit Erfolgen anderswo vergleichen", sagte der US-Amerikaner, der 2015 gemeinsam mit Gavin und Milner den Klassensieg an der Sarthe einfahren konnte. Aktuell bereitet sich die Werksmannschaft mit Testfahrten in Road America auf den Langstreckenklassiker vor.

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: Le Mans

Weitere Artikel:

Sergio Perez' Vater ist überzeugt, dass sein Sohn Weltmeister geworden wäre, hätte ihm Red Bull die gleichen Chancen gegeben - Jos Verstappen kontert

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel