MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: Le Mans

GTE Pro: Corvette bestätigt Fässler

Corvette hat den Kader für die 24 Stunden von Le Mans 2017 bekanntgegeben: Marcel Fässler und Jordan Taylor ergänzen die WM-Piloten.

Trotz des Ausstiegs von Audi wird Marcel Fässler in diesem Jahr bei den 24 Stunden von Le Mans an den Start gehen. Der Schweizer, der an der Sarthe drei Gesamtsiege in LMP1-Autos der Deutschen feiern durfte, ergänzt das Aufgebot von Corvette. Fässler teilt sich eine GTE-Pro-Corvette mit Oliver Gavin und Tommy Milner. Im Schwesterauto greift Jordan Taylor gemeinsam mit Antonio Garcia und Jan Magnussen ins Lenkrad.

"Es ist immer schön, wieder für Corvette fahren zu dürfen, aber mit denen wieder in Le Mans zu fahren, ist etwas ganz Besonderes", erklärte der Pilot aus Einsiedeln. "Ich habe mit Corvette noch eine Rechnung in Le Mans offen: 2009 lagen wir spät im Rennen in Führung, aber dann mussten wir aufgeben. Diesen Sieg will ich nachholen. Der Wettbewerb in der GTE-Pro-Klasse wird aber hart. Es sind so viele tolle Autos und Fahrer unterwegs", sagte Fässler, der mit Corvette schon einige Erfolge feiern durfte.

"Es ist großartig, dass ich nun im sechsten Jahr in Folge in Le Mans für Corvette fahren darf", kommentiert auch Jordan Taylor seine Nominierung. "Le Mans ist eine Riesenveranstalung. Dort zu siegen kann man gar nicht mit Erfolgen anderswo vergleichen", sagte der US-Amerikaner, der 2015 gemeinsam mit Gavin und Milner den Klassensieg an der Sarthe einfahren konnte. Aktuell bereitet sich die Werksmannschaft mit Testfahrten in Road America auf den Langstreckenklassiker vor.

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: Le Mans

Weitere Artikel:

Antonio Fuoco ist der Sieger des FIA-GT-Weltcups in Macau 2025 - Erneut kracht es in Lisboa Bend - Marciello mit Megastart auf Platz zwei

Jenson Button hat das Ende seiner Motorsportkarriere verkündet - Der Formel-1-Weltmeister von 2009 fährt in der Langstrecken-WM (WEC) sein letztes Rennen

F1 Sao Paulo: Sprint Qualifying

Norris erobert Sprint-Pole vor Antonelli

Pole im Sprint-Qualifying für WM-Spitzenreiter Lando Norris - Kimi Antonelli fährt in Reihe 1 - Lewis Hamilton im SQ2 out - Yuki Tsunoda und Carlos Sainz im SQ1 raus

„Nicht deppert schauen“: Kommentar

Nichtempörungsempörung versus Mindestanstand

„Die Muttis brauchen gar nicht so deppert schauen..“ - nicht der Spruch von Franz Tost sorgte für Empörung, sondern eine Entschuldigung des ORF. motorline-Redakteur Noir Trawniczek vertritt wohl die Minderheit, wenn er das Sorry des ORF für okay erachtet…