MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Reifenschaden bringt Vorentscheidung

Stohl weiter vor Sperrer und Doppelreiter, Zellhofer führt die Gr.N an, Lipptisch in der N3 top. Unfall von Pfeiffenberger beim Diesel-Debüt.

Auf der 2. Etappe gab es für Raphael Sperrer (Peugeot) kein Herankommen an Manfred Stohl (Ford), der Wiener schnappte sich gleich sämtliche SP-Bestzeiten. Gleich auf der Eröffnungs-Prüfung der 3. Etappe am Samstag gab dann Sperrer ein Lebenszeichen von sich und markierte seine erste SP-Bestzeit der Rallye.

Die Freude darüber sollte allerdings nicht allzu lange währen, auf SP 14 ereilte den Kirchdorfer dann ein Reifenschaden, der weitere wertvolle Sekunden kostete.

Die dritte SP des Finaltages ging Manfred Stohl dann äußerst besonnen an, Sperrer markierte eine weitere Bestzeit und sogar Gruppe N Leader Martin Zellhofer fuhr um zwei Zehntel schneller als Stohl.

Bei den seriennahen Fahrzeugen führt Zellhofer weiter knapp vor Gaßner, Rupert Schachinger hält weiter Position drei.

Etwas Federn lassen musste auch Waldemar Benedict, der im Gesamtklassement einen weiteren Platz zurückgerutscht ist und nun den zehnten Platz belegt.

Unverändert das Fronttriebler Duell in der Gruppe N3, Christian Lippitsch führt weiter vor Herwig Hüfinger.

Alles andere als glücklich verlief indes das Diesel-Debüt von Manfred Pfeiffenberger im Seat Ibiza Kitcar, der Youngster knallte relativ heftig in eine Mauer, Co-Pilot Loidl wurde dabei verletzt.

Während Willi Stengg die Trophy und die Diesel-Wertung anführt, kommt Michi Böhm bei der Fiat Stilo Rallye Trofeo immer besser in die Gänge und liegt nun bereits hinter Karim Pichler auf Rang zwei. Andreas Hulak somit Dritter, Reisenhofer, Mrlik und Leirer komplettieren das Stilo-Feld.

Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

T-Mobile Rallye-ÖM: OMV-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist