MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Reifenschaden bringt Vorentscheidung

Stohl weiter vor Sperrer und Doppelreiter, Zellhofer führt die Gr.N an, Lipptisch in der N3 top. Unfall von Pfeiffenberger beim Diesel-Debüt.

Auf der 2. Etappe gab es für Raphael Sperrer (Peugeot) kein Herankommen an Manfred Stohl (Ford), der Wiener schnappte sich gleich sämtliche SP-Bestzeiten. Gleich auf der Eröffnungs-Prüfung der 3. Etappe am Samstag gab dann Sperrer ein Lebenszeichen von sich und markierte seine erste SP-Bestzeit der Rallye.

Die Freude darüber sollte allerdings nicht allzu lange währen, auf SP 14 ereilte den Kirchdorfer dann ein Reifenschaden, der weitere wertvolle Sekunden kostete.

Die dritte SP des Finaltages ging Manfred Stohl dann äußerst besonnen an, Sperrer markierte eine weitere Bestzeit und sogar Gruppe N Leader Martin Zellhofer fuhr um zwei Zehntel schneller als Stohl.

Bei den seriennahen Fahrzeugen führt Zellhofer weiter knapp vor Gaßner, Rupert Schachinger hält weiter Position drei.

Etwas Federn lassen musste auch Waldemar Benedict, der im Gesamtklassement einen weiteren Platz zurückgerutscht ist und nun den zehnten Platz belegt.

Unverändert das Fronttriebler Duell in der Gruppe N3, Christian Lippitsch führt weiter vor Herwig Hüfinger.

Alles andere als glücklich verlief indes das Diesel-Debüt von Manfred Pfeiffenberger im Seat Ibiza Kitcar, der Youngster knallte relativ heftig in eine Mauer, Co-Pilot Loidl wurde dabei verletzt.

Während Willi Stengg die Trophy und die Diesel-Wertung anführt, kommt Michi Böhm bei der Fiat Stilo Rallye Trofeo immer besser in die Gänge und liegt nun bereits hinter Karim Pichler auf Rang zwei. Andreas Hulak somit Dritter, Reisenhofer, Mrlik und Leirer komplettieren das Stilo-Feld.

Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

T-Mobile Rallye-ÖM: OMV-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Max Verstappen an Journalist

"Du würdest dir in die Hosen machen!"

Max Verstappen lässt sich in der FIA-Pressekonferenz wieder zu flapsigen Aussagen hinreißen, kassiert diesmal aber keine Strafe für schlechtes Benehmen