MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Es wird heiß!

26 Rennen bei 27 Grad werden 186 Teilnehmer zum Schwitzen bringen, der Veranstalter hat für Fans günstiges Wochenendticket um € 10.-aufgelegt.

Der Wettergott hat es mit den Fans und den Teilnehmern gut gemeint. Der Castrol Pokal, an diesem Wochenende auf dem Wachauring in Melk, wird bei hochsommerlichen Temperaturen über die Bühne gehen.

Bis zu 27 Grad Celsius wurden in der Wettervorhersage für Samstag und Sonntag prognostiziert. Damit steht der Auftakt zur heimischen Rundstreckenmeisterschaft unter denkbar günstigen, äußeren Bedingungen.

Auch sportlich wird es in Melk hoch hergehen. Nicht weniger als 26 Rennen werden im Minutentakt abgewickelt werden. Damit ist auf dem fast 1 Kilometer langen Kurs ständig für Action gesorgt.

Das Publikum wird speziell bei den Rennen des Histo-Cups mit tollen Fahrzeugen aus der glorreichen Vergangenheit des Tourenwagensports konfrontiert werden, aber auch die Serie der BMW 325 Challenge, mit fast dreißig Aktiven im Rad an Rad Duell, wird begeistern. Besonders attraktiv wird der Start von 27 Ferraris sein, die sich in einem Gleichmäßigkeitsbewerb messen werden.

Sehr eng wird es bei den beiden Rennen zum Suzuki Motorsport Cup zugehen. 18 Fahrzeuge sind am Start darunter der bewährte Ignis Sport, aber auch der neue Swift Sport, wird diesem Cup ein neues Image geben.

Neun Teilnehmer gibt es bei der Ford Fiesta Sporting Trophy. Auch diese Serie wird mit zwei Rennen auf dem Wachauring vertreten sein. Abgerundet werden die beiden Renntage durch zwei Läufe der Slowenischen Tourenwagenmeisterschaft. Hier werden 21 Fahrer um wichtige Meisterschaftspunkte für unser Nachbarland kämpfen.

Weitere Details finden Sie in der rechten Navigation!

Zeitplan:

Samstag, 14. April Beginn 08,00 Uhr Ende 18,40 Uhr
Sonntag, 15. April Beginn 08,00 Uhr Ende 16,40 Uhr

News aus anderen Motorline-Channels:

Castrol-Pokal: Wachauring

- special features -

Weitere Artikel:

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Liberty Media verändert die MotoGP - Ex-Haas-F1-Teamchef Günther Steiner steigt bei Tech3 ein - Hinter dem Millionen-Deal steht die Sport-Investmentfirma Apex

GP von Ungarn: Fr. Training

McLaren dominiert Ungarn-Freitag!

Max Verstappen im Visier der Rennkommissare: Während sich McLaren über eine Doppelbestzeit freut, gibt's Ärger um den Red-Bull-Piloten