RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Auftakt mit Knalleffekt

Manfred Stohl ist nach einem Getriebeproblemen weit zurückgefallen,dafür ist OMV-Finne Jani Paasonen, in der PWRC auf WM-Kurs.

Einen Erfolg kann die OMV, die als Hauptsponsor und Namensgeber dieses zehnten WM-Laufes fungiert, bereits jetzt feiern. Trotz des sehr wechselhaften Wetters waren zehntausende Besucher in die Gegend rund um den Bostalsee gekommen. Wenn dieses Interesse auch in den kommenden beiden Tagen anhält, wird man einen neuen Zuschauerrekord feiern können.

Für das OMV World Rallye Team begann die „Heimrallye“ mit Licht und Schattenseiten. Einerseits konnte sich der WM-Führende Jani Paasonen (Mitsubishi Lancer Evo VII) in der PWRC-Wertung gleich an die dritte Stelle setzen und sich damit eine gute Ausgangsposition schaffen.

Paasonen: „Ich will die WM-Führung ausbauen“

„Ich bin ohne Druck gefahren und habe mich auf den ersten beiden Prüfungen und auf der WP 4 äußerst wohl gefühlt. Lediglich auf der WP 3 hatte ich einen Reifenschaden und habe dabei ca. 25 Sekunden verloren. Mein Ziel ist es, die Rallye meines Hauptsponsors mit Hirn und nicht nur mit dem Gasfuß zu fahren. Schließlich brauchen wir die Punkte um unsere WM-Führung zu verteidigen und weiter auszubauen.“

Viel Licht und ein bisschen Schatten bei Sebastian Vollack

Viel Licht gab es auch beim jungen Deutschen Sebastian Vollak. Mit seinem Mitsubishi Lancer Evo VII absolvierte der OMV Rookie die drei ersten Prüfungen fast perfekt und war unter den Top Ten platziert. Durch Abbau der Reifen gab es auf der WP 4 dann zwei Dreher, die etwa 15 Sekunden gekostet haben. „Derzeit liege ich in der PWRC-Wertung an siebenter Stelle, mein Ziel bei meiner Heimrallye ist zumindest ein WM-Punkt“, so Vollack.

Stohl nach Riesenpech weit zurückgefallen

Absolut vom Pech verfolgt war Manfred Stohl, der erstmals den neuen Mitsubishi Lancer Evo VIII zum Einsatz brachte. Bereits auf der WP 1, nach zwei Kilometern, rutschte das Schaltseil aus der Führung. Damit konnte der Wiener nicht mehr schalten.

Stohl versuchte weiter zu fahren, entschloss sich aber in der WP zur Reparatur. „Der Schaden ist plötzlich und unvorhergesehen eingetreten. Ich habe fast 11 Minuten verloren und bin aussichtslos zurückgefallen. In den folgenden Prüfungen hat auch das Differential Probleme gemacht. Ich versuche heute noch die restlichen vier Prüfungen so schnell als möglich zu fahren, um vielleicht doch noch den einen oder anderen Punkt zu ergattern. Meine WM Chance ist mit diesen Problemen sehr stark gesunken.“

PWRC: Stand nach vier von 24 Sonderprüfungen:

1. Gianluigi Galli/Guido d’Amore (I), Mitsubishi Evo7 44:29,7 Min.
2. Xavier Pons/Oriol Julia (E), Mitsubishi Evo8 + 21,8 Sek.
3. Jani Paasonen/Jani Vainikka (SF), Mitsubishi Evo7 + 40,2
4. Niall McShea/Michael Orr (GB), Subaru Impreza + 47,4
5. Alister McRae/David Senior (GB), Subaru Impreza + 54,8
6. Toshi Arai/Tony Sircombe (J/NZ), Subaru Impreza + 59,9
7. Sebastian Vollak/Michael Kölbach (D), Mitsubishi Evo7 + 1:38,2 Min.

weiters:

11.Manfred Stohl/Ilka Minor (A), Mitsubishi Evo8 + 13:21,9

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Deutschland

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

ARC, Herbstrallye: Bericht Wanko

Sieg der Einfachheit

Auch die jüngste Ausgabe der Herbstrallye konnten Mario Wanko und Eva Kollmann zuverlässig und plangemäß beenden. Wobei naturgemäß dem Streben nach Höchstgeschwindigkeit mit dem Lada teils unüberwindliche Grenzen gesetzt waren.

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

ARC, Herbstrallye: Schlussbericht

So viele Fans wie nie zuvor

Die Herbstrallye 2025 wird wohl in die Geschichte eingehen. Nicht nur die Rally1-Boliden von Sebastien Ogier und Adrien Fourmaux sorgten für beste Stimmung. Das gesamte Feld bot Rallye pur. Ob Sieger Hermann Neubauer, Rekord-Staatsmeister Raimund Baumschlager, der Ire Eamonn Kelly oder der neue ARC-Clubmeister Lukas Dirnberger - sie alle waren begeistert von den enthusiastischen Fans an den Strecken…

WRC, Zentraleuropa: Fotos Donnerstag

Die besten Bilder von der CER - Donnerstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der WRC Rallye Zentraleuropa - hier die Fotos vom Donnerstag.