RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Voller Angriff bei der Lieblings-Rallye

Manfred Stohl möchte beim kommenden WM-Lauf in Neuseeland erneut in die Punkte fahren, auf Sardinien sitzt der Finne Pykälistö im 2. OMV-Xsara.

Das Warten hat ein Ende. Manfred Stohl steigt nach einer Pause bei den Rallyes in Schweden und Mexiko wieder ins Cockpit. Der 32jährige Wiener startet in Neuseeland (8. bis 10. April 2005), wo er bereits große Erfolge feiern konnte, zu seiner Xsara-Premiere auf Schotter.

Die Marschrichtung für diesen Lauf zur FIA World Rally Championship ist klar vorgegeben: Von Anfang an muss das OMV World Rally Team, auf dem siebten Startplatz eingekeilt zwischen den Spitzenfahrern, voll attackieren um vorne dabei zu sein.

Die letzten beiden Monate bescherten Manfred Stohl keine Pause. Neben zwei wichtigen Tests hatte er auch alle Hände voll zu tun, um sämtliche Vorbereitungen für die nationalen Einsätze der von Stohl-Racing betreuten Fahrer vorzubereiten.

Anfang März probierte Stohl sein WRC in Frankreich (Chateau Lastours – Portel des Corbières). Dabei ging es vor allem um das richtige Reifenverständnis. Stohl: „Durch die Schneeschmelze und den Regen war es ziemlich weich. Wenn es in Neuseeland auch nass ist, dann wären wir sensationell vorbereitet.“

Mitte März wurde dann ein hauseigener Mitsubishi in Kärnten bewegt. „Vorrangig war es ein Test für Natalie (Barratt). Doch auch ich konnte fast 120 Kilometer fahren. Mit den 150 Kilometer von Frankreich ist das eine ganz ordentliche Vorbereitung für Neuseeland“, erklärt Stohl.

OMV World Rally Team auf Startplatz sieben

Obwohl Manfred Stohl bei den Rallyes in Schweden und Mexiko fehlte, liegt er nach seinem sechsten Platz in Monte Carlo noch immer auf dem neunten Rang im Weltmeisterschafts-Zwischenklassement. Dies bedeutet auch, dass er in Neuseeland am ersten Tag als siebtes Auto (Gilles Panizzi und Kristian Solberg lassen Neuseeland aus) auf die Strecke darf.

Stohl: „Das ist sicher sehr beeindruckend. Doch sportlich gesehen wäre mir eine spätere Startnummer lieber. Hier zählt jedes Auto, das vor dir den Staub von der Straße fegt.“ Dies ist auch der Grund, warum das OMV Team Manfred Stohl und Ilka Minor vom ersten Kilometer voll attackieren wird.

Denn durch die umgekehrte Startreihenfolge am zweiten Tag (Platz 15 startet als erstes Fahrzeug) wollen die Österreicher schon am ersten Tag im Vorderfeld klassiert sein. Im Endklassement strebt das OMV World Rally Team einen Platz in den Punkterängen an:

„Das ist realistisch. Es ist unsere Premiere auf Schotter und in Neuseeland war Citroen noch nie auf dem Podest. Und doch: immerhin ist der Lauf bei den Kiwis meine absolute Lieblingsrally.“

Schon zum achten Mal in Neuseeland

Stohls Lieblingsrallye schlägt sich auch positiv in der Statistik nieder. Bei sieben Starts sicherte sich der 32-jährige gleich drei Mal den Sieg in der seriennahen Klasse. Bei seinem einzigen Start mit einem WorldRallyCar (2003/Peugeot 206 WRC) titulierte ihn das neuseeländische Radio nach seinem sechsten Zwischenrang am ersten Tag als „Hit of the day“. Insgesamt ist es der 86 Start des OMV Piloten in der FIA World Rally Championship.

Pykälistö startet neben Stohl auf Sardininen

Pünktlich zum Nennschluss der Sardinien Rally (28. April bis 1. Mai 2005) hat Kronos Racing den zweiten Fahrer für das OMV World Rally Team bekannt gegeben. So wird beim fünften Lauf zur World Rally Championship Juuso Pykälistö das zweite Citroen Xsara WRC neben dem Österreicher Manfred Stohl pilotieren. Für den 29-jährigen Finnen ist es nach zwei Einsätzen 2004 bereits der dritte Start mit dem Citroen.

Nachdem bereits im Dezember das WRC-Programm des OMV World Rally Teams für 2005 fixiert wurde, war auch schon der Einsatz eines zweiten Citroen Xsara WRC vorgesehen. Mit der Auswahl des zweiten Fahres neben Manfred Stohl wurde Kronos Racing betraut, da dieses Team auch den Einsatz der beiden Fahrzeuge durchführt.

Mit Juuso Pykälistö konnte ein Pilot gefunden werden, der in der letzten Saison mehrmals mit sehr schnellen Sonderprüfungszeiten in der FIA World Rally Championship auf sich aufmerksam machte.

Pykälistö: „Ich bin sehr froh, dass ich Teil des OMV World Rally Teams sein kann. Für Sardinien bin ich sehr zuversichtlich, da ich einerseits die Rally kenne und anderseits auf Schotter sehr große Erfahrung habe.“ Seine gute Form beweist Pykälistö derzeit in der finnischen Meisterschaft wo er die Zwischenwertung nach vier von acht Läufen anführt und drei Wertungen für sich entscheiden konnte.

Perfekte Ergänzung für Sardinien

Für das OMV World Rally Team ist die Sardinien Rally eine Premiere. Erstmals werden in der World Rally Championship zwei World Rally Cars an den Start gehen. Kronos Teamchef Marc van Dalen ist sehr zuversichtlich.

„Manfred hat in Monte Carlo gezeigt, wozu er fähig ist und dass er in die Punkte fahren kann. Juuso ist sehr schnell. Er ist die perfekte Ergänzung für Manfred in Italien. Bei dieser Rally haben dann auch schon beide Piloten ihre Erfahrungen mit dem Citroen Xsara WRC auf Schotter.“

Nach der Rally Sardinia fällt dann das Team die Entscheidung für die Besetzung des zweiten Fahrzeuges bei den nächsten Rallyes.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Neuseeland

- special features -

Weitere Artikel:

Wechsel zum alten Rally1-Modell

Ott Tänak überrascht mit Auto-Wechsel

Hyundai kämpft mit seinem neuen Auto, Ott Tänak um den Titel: Der Este setzt nun auf das Modell, das ihm mehr Vertrauen gibt

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

ARC, Herbstrallye: Vor dem Start

Herbstrallye-Festival kann beginnen

Es ist so weit: Die Herbstrallye 2025 ist startklar. Bei herbstlichem Kaiserwetter wird am Samstag, den 11. Oktober ein sensationelles Starterfeld die legendären Prüfungen der früheren Semperit-Rallye in Angriff nehmen. Vom achtfachen Weltmeister bis hin zum Rallye-Rookie sind alle bereit - für die „Rallye des Jahres“…

ARC, Herbstrallye: Bericht Wanko

Sieg der Einfachheit

Auch die jüngste Ausgabe der Herbstrallye konnten Mario Wanko und Eva Kollmann zuverlässig und plangemäß beenden. Wobei naturgemäß dem Streben nach Höchstgeschwindigkeit mit dem Lada teils unüberwindliche Grenzen gesetzt waren.

ARC, Herbstrallye: Bericht Schindelegger

Sieg bei Heimrallye

Das Rallyeteam Schindelegger siegt bei einer sensationellen Herbstrallye und sichert sich bei der letzten Rallye des Jahres den ARC Historic 2WD Titel.