RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Loeb schlägt zurück

Sebastien Loeb (Citroen) ist nicht zu halten, er führt beinahe eine Minute vor Grönholm (Peugeot), Solberg ist Dritter. Stohl verliert zwei Plätze.

Die zweite Etappe der Neuseeland-Rallye ist gefahren – und es sieht nicht so aus, als könnte die versammelte Konkurrenz Weltmeister Sebastien Loeb aufhalten. Der Franzose fuhr vier SP-Bestzeiten und hat seinen Vorsprung weiter vergrößert, der zweite Sieg dieser Saison dürfte ihm nur mehr schwer zu nehmen sein.

Petter Solberg machte ebenfalls Boden gut, der Subaru-Pilot fuhr jeweils auf SP 11 und 12 Bestzeit und konnte damit vom vierten auf den zweiten Rang aufrücken. Doch dann kam der Angriff von Peugeot-Star Marcus Grönholm. Der Finne schnappte sich mit guten Zeiten auf SP 13 und 14 den zweiten Rang, wo er jetzt 53,8 Sekunden hinter Loeb liegt. Solberg hat auf Platz drei weitere 7,2 Sekunden Rückstand, insgesamt fehlen ihm genau 1 Minute und 1 Sekunde auf den Führenden Sebastien Loeb.

Dahinter liegt Francois Duval im zweiten Citroen, an sechster Stelle konnte sich der einzig verbliebene Ford-Pilot, Toni Gardemeister behaupten, er setzte sich im Duell gegen Markko Märtin im zweiten Peugeot durch. In der Rangliste nach dem zweiten Tag findet sich dann Chris Atkinson, er konnte den zweiten Subaru auf Platz sieben vor den beiden Mitsubishi-Piloten Gigi Galli und Harri Rovanperä halten. Die beiden Japan-Racer kamen auf dieser zweiten Etappe etwas besser in Schuss – zum Leidwesen von Manfred Stohl. Der Österreicher verlor zwei Plätze und konnte mit den Spitzenzeiten kaum mithalten, komplettiert somit die Top Ten im privaten Citroen Xsara WRC.

Der zweite Tag ist allerdings noch nicht ganz zu Ende: Auf die Teams warten noch zwei SuperSpecials. Am Sonntag stehen noch vier Prüfungen auf dem Programm, dann wissen wir, wer die legendäre Schotterrallye gewonnen hat.

Zwischenstand nach Etappe 2:

1 LOEB/ELENA, Citroen Xsara 2:30:46.1 Stunden
2 GRÖNHOLM/RAUTIAINEN, Peugeot 307 + 00:53.8 Sekunden
3 SOLBERG/MILLS, Subaru Impreza + 01:01.0 Minuten
4 DUVAL/PREVOT, Citroen Xsara + 01:20.4
5 GARDEMEISTER/HONKANEN, Ford Focus + 02:20.5
6 MARTIN/PARK, Peugeot 307 + 02:33.5
7 ATKINSON/McNEAL, Subaru Impreza, + 02:57.6
8 GALLI/DAMORE, Mitsubishi Lancer + 04:30.9
9 ROVANPERA/PIETILAINEN, Mitsubishi Lancer + 04:46.8
10 STOHL/MINOR, Citroën Xsara + 04:48.7

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Neuseeland

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Fotos Donnerstag

Die besten Bilder von der CER - Donnerstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der WRC Rallye Zentraleuropa - hier die Fotos vom Donnerstag.

ARC, Herbstrallye: Bericht Baumschlager

Dritter Platz beim Saisonfinale!

Mit Platz 3 bei der 28. Herbst Rallye im Waldviertel und dem Gesamtsieg in der Jahreswertung der Austrian Rallye Trophy endete die Saison für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner in Niederösterreich besonders erfreulich. 

ARC, Herbstrallye: Schlussbericht

So viele Fans wie nie zuvor

Die Herbstrallye 2025 wird wohl in die Geschichte eingehen. Nicht nur die Rally1-Boliden von Sebastien Ogier und Adrien Fourmaux sorgten für beste Stimmung. Das gesamte Feld bot Rallye pur. Ob Sieger Hermann Neubauer, Rekord-Staatsmeister Raimund Baumschlager, der Ire Eamonn Kelly oder der neue ARC-Clubmeister Lukas Dirnberger - sie alle waren begeistert von den enthusiastischen Fans an den Strecken…

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.