RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Reifen-Troubles

Toni Gardemeister verliert mangels richtiger Reifen am Finaltag einen Platz und wird Sechster, Kresta bereits beim Shakedown out.

Toni Gardemeister hatte sich vor dem dritten Tag der Neuseeland Rallye eins vorgenommen: Der Finne wollte den Tags zuvor hart erarbeiteten fünften Platz vor Markko Märtin behalten. "Am Morgen lief es ganz gut", schilderte Gardemeister.

"Auf der ersten Etappe war ich schneller als Märtin. Die nächste Etappe fuhr ich behutsam, weil ich mir Sorgen um meine Reifen machte. Auf den letzten zehn Kilometern habe ich dann versucht den Focus auf der Ideallinie zu halten. Für die finalen Etappen wählte ich eine harte Reifenmischung, aber weil keine neuen Reifen mehr verfügbar waren, musste ich mit einer älteren Konstruktion fahren."

Und genau das wurde Gardemeister zum Verhängnis. "Der Grip war nicht so gut wie mit der neuen Version. Ich habe alles gegeben, aber Märtin war dann schneller. Punkte sind zwar immer gut, aber ich bin enttäuscht nicht Fünfter geworden zu sein. Ich wäre wirklich viel glücklicher gewesen, wenn ich vor ihm ins Ziel gekommen wäre."

Teamchef Malcolm Wilson war zunächst erfreut, dass Fords Punkterekord bestehen bleibt. "Nachdem wir ein Auto vor der Rallye verloren hatten, ist ein Punktefinish gut, weil es damit die 48. Rallye in Folge ist, in der wir punkten", so Wilson.

"Andererseits bin ich enttäuscht, dass Toni seinen Platz auf der letzten Etappe an Markko verloren hat. Das passiert uns nun zum zweiten Mal in Folge. Wir zahlen den Preis dafür, dass wir die verfügbaren neuen Reifen an den beiden ersten Tagen aufgebraucht haben. Ich gebe niemandem die Schuld, denn das sind die Regeln."

Anthony Warmbold ist mit seinem privaten Focus RS schließlich Elfter geworden, nachdem am Freitag auf der ersten Etappe seine Servolenkung versagt hatte und er auf Platz 44 zurückgefallen war. Roman Kresta verzeichnete bereits beim Shakedown zur Rallye einen schweren Unfall und konnte nicht zum Start antreten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Neuseeland

- special features -

Weitere Artikel:

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Nach SP5

„Hyundai-Adler“ zieht seine Kreise über Weiz

Nach bislang fünf von neun Prüfungen hat Staatsmeister Simon Wagner bei der Rallye Weiz alles im Griff / Steirische Führungen in der ORM 2 und ORM 3 / Der Ungar Tibor Erdi dominiert die EHRC, Karl Wagner auf Podestkurs

"Größter Tag meines Lebens"

Oliver Solberg feiert Durchbruch in der WRC

Oliver Solberg überrascht mit seinem ersten WRC-Sieg beim Debüt für Toyota - und schreibt eine der größten Rallye-Geschichten des Jahres

Ein Anruf, zwei Testtage und ein Traum: Oliver Solberg brilliert bei der Rallye Estland 2025, siegt erstmal in der WRC und sorgt für einen Toyota-Meilenstein. Schwarz/Ettel auf Platz elf der WRC2.

WRC: Central European Rally 2025

CER-Rallyeroute 2025 steht fest

CER 2025 mit noch kompakterem Format und neuen Zuschauer-Schwerpunkten. Jeden Tag internationales Programm mit Dreiländer-Fahrt am Freitag. Passauer Servicepark im Fokus, weitere Highlights in Bad Griesbach, Röhrnbach, Freyung, Hauzenberg (alle GER), Klatovy (CZE) und Peilstein (AUT).