RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Reifen-Troubles

Toni Gardemeister verliert mangels richtiger Reifen am Finaltag einen Platz und wird Sechster, Kresta bereits beim Shakedown out.

Toni Gardemeister hatte sich vor dem dritten Tag der Neuseeland Rallye eins vorgenommen: Der Finne wollte den Tags zuvor hart erarbeiteten fünften Platz vor Markko Märtin behalten. "Am Morgen lief es ganz gut", schilderte Gardemeister.

"Auf der ersten Etappe war ich schneller als Märtin. Die nächste Etappe fuhr ich behutsam, weil ich mir Sorgen um meine Reifen machte. Auf den letzten zehn Kilometern habe ich dann versucht den Focus auf der Ideallinie zu halten. Für die finalen Etappen wählte ich eine harte Reifenmischung, aber weil keine neuen Reifen mehr verfügbar waren, musste ich mit einer älteren Konstruktion fahren."

Und genau das wurde Gardemeister zum Verhängnis. "Der Grip war nicht so gut wie mit der neuen Version. Ich habe alles gegeben, aber Märtin war dann schneller. Punkte sind zwar immer gut, aber ich bin enttäuscht nicht Fünfter geworden zu sein. Ich wäre wirklich viel glücklicher gewesen, wenn ich vor ihm ins Ziel gekommen wäre."

Teamchef Malcolm Wilson war zunächst erfreut, dass Fords Punkterekord bestehen bleibt. "Nachdem wir ein Auto vor der Rallye verloren hatten, ist ein Punktefinish gut, weil es damit die 48. Rallye in Folge ist, in der wir punkten", so Wilson.

"Andererseits bin ich enttäuscht, dass Toni seinen Platz auf der letzten Etappe an Markko verloren hat. Das passiert uns nun zum zweiten Mal in Folge. Wir zahlen den Preis dafür, dass wir die verfügbaren neuen Reifen an den beiden ersten Tagen aufgebraucht haben. Ich gebe niemandem die Schuld, denn das sind die Regeln."

Anthony Warmbold ist mit seinem privaten Focus RS schließlich Elfter geworden, nachdem am Freitag auf der ersten Etappe seine Servolenkung versagt hatte und er auf Platz 44 zurückgefallen war. Roman Kresta verzeichnete bereits beim Shakedown zur Rallye einen schweren Unfall und konnte nicht zum Start antreten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Neuseeland

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Bericht Baumschlager

Dritter Platz beim Saisonfinale!

Mit Platz 3 bei der 28. Herbst Rallye im Waldviertel und dem Gesamtsieg in der Jahreswertung der Austrian Rallye Trophy endete die Saison für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner in Niederösterreich besonders erfreulich. 

ARC, Herbstrallye: Schlussbericht

So viele Fans wie nie zuvor

Die Herbstrallye 2025 wird wohl in die Geschichte eingehen. Nicht nur die Rally1-Boliden von Sebastien Ogier und Adrien Fourmaux sorgten für beste Stimmung. Das gesamte Feld bot Rallye pur. Ob Sieger Hermann Neubauer, Rekord-Staatsmeister Raimund Baumschlager, der Ire Eamonn Kelly oder der neue ARC-Clubmeister Lukas Dirnberger - sie alle waren begeistert von den enthusiastischen Fans an den Strecken…

Rovanperä wechselt in den Formelsport

Kalle Rovanperä erklärt Rücktritt!

Schock für die Rallye-Community: Kalle Rovanperä hat seinen Rücktritt aus der Weltmeisterschaft per Saisonende erklärt.

ARC, Herbstrallye: Vor dem Start

Herbstrallye-Festival kann beginnen

Es ist so weit: Die Herbstrallye 2025 ist startklar. Bei herbstlichem Kaiserwetter wird am Samstag, den 11. Oktober ein sensationelles Starterfeld die legendären Prüfungen der früheren Semperit-Rallye in Angriff nehmen. Vom achtfachen Weltmeister bis hin zum Rallye-Rookie sind alle bereit - für die „Rallye des Jahres“…

ARC, Herbstrallye: Bericht Blei

Einsatz nach Hausherren-Art

Die Herbstrallyel gilt als besonderes Sport-Ereignis. Vor Allem die Wettbewerber, die dort zu Hause sind, sind mit großer Freude dabei. So auch Jürgen Blei, der erneut seinen Bruder Franz und den Opel Astra GSi für diesen Einsatz aktiviert hatte.