RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Peugeot will angreifen

Nur noch vier Punkte Vorsprung auf Citroen: Peugeot muss in Griechenland angreifen. Doch die Fahrer haben nicht nur gute Erinnerungen an die Rallye.

Sardinien, Zypern, Türkei und nun Griechenland. Die Mittelmeer-Tortour neigt sich dem Ende zu. Für Peugeot heißt es, bei der Akropolis Rallye anzugreifen, um die WM-Führung zu verteidigen.

Die Zuverlässigkeit des Peugeot 307 WRC war zwar einer der großen Pluspunkte in diesem Jahr, doch der Vorsprung in der Markenwertung auf die Schwestermarke Citroen beträgt nur mehr vier Punkte. Marcus Grönholm und Markko Märtin können also nicht auf Sicherheit fahren sondern müssen versuchen, Citroen und vor allem Sébastien Loeb zu schlagen.

„Ich weiß es nicht, aber die Rallye hat mir noch nie so richtig gefallen“, meint Marcus Grönholm, der in Griechenland nur im Jahre 2002 als Zweiter auf das Podest gefahren ist. „Vielleicht fehlt mir dort das Glück. Grundsätzlich mag ich die Rallye und ich habe mich in den letzten Jahren verbessert. Ein Sieg wäre natürlich ganz toll.“

Teamkollege Markko Märtin war dieses Jahr außergewöhnlich konstant. Vor zwei Jahren konnte er die Griechenland-Rallye mit Ford sogar gewinnen. „Die Reifen sind der Schlüssel zum Erfolg“, macht der Este klar. „Die Wertungsprüfungen sind sehr hart und es kann sehr heiß werden. Bisher habe ich in Griechenland nur halbe Sachen gemacht: Entweder war ich ganz gut oder ganz schlecht. Dieses Jahr möchte ich viele Punkte holen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Griechenland

Weitere Artikel:

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert