RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Grönholm eröffnet mit Bestzeit, Stohl bereits draußen

Grönholm Schnellster auf SP 2 vor Gardemeister und Hirvonen, Stohl out. Wegen zu leichter Autos auf SP1 bekommen Subaru & Mitubishi Geldstrafen.

Um ein Haar wäre die Rallye für Subaru zu Ende gewesen, bevor sie so richtig begonnen hatte. Im Anschluss an die Super-Special im Olympia-Stadtion wurden die drei blauen Boliden von Solberg, Atkinson und Sarrazin gewogen, dabei wurden ebenso wie am Mitsubishi von Gigi Galli teils deutliche Unterschreitungen des Mindestgewichts von 1.230 kg festgestellt.

Zum Glück für die vier Piloten blieb es bei saftigen Geldstrafen, die Kommissäre sahen von einem Ausschluss von der Rallye ab.

Die erste "echte" SP nach der Showprüfung vom Donnerstag Abend holte sich Marcus Grönholm, er fuhr die schnellste Zeit vor Toni Gardemeister und Mikko Hirvonen im privaten Focus WRC, dahinter Carlos Sainz, Sebastien Loeb mit einem Rückstand von 7,9 Sekunden auf Platz fünf.

Hiobsbotschaft indes für alle Stohl-Fans, der Wiener riss sich bei einem Ausflug in die Botanik ein Hinterrad aus und muss die erste Etappe der Akropolis-Rallye bereits nach wenigen Kilometern beenden.

Es ist damit zu rechnen, dass Stohl im Rahmen des Superrally-Reglements morgen wieder an den Start geht, da man pro versäumter SP allerdings fünf Strafminuten aufgebrummt bekommt, sind Punkte dieses Mal so gut wie aussichtslos.

Ebenfalls bereits draußen Roman Kresta im Ford.

Heute stehen noch fünf weitere Prüfungen auf dem Programm, die Zielankunft erfolgt gegen 15:00 Uhr.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Akropolis

Weitere Artikel:

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?