RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Loeb stürmt vor, Grönholm übernimmt die Führung

Petter Solberg verlor die Gesamtführung an Marcus Grönholm, Sébastien Loeb fuhr in SP 4 und 5 jeweils Bestzeit und belegt Rang 3. Manfred Stohl rutschte auf Platz 4 ab.

Michael Noir Trawniczek

Nach seinem Dreher in der dritten Wertungsprüfung hat Weltmeister Sébastien Loeb seine "Superkräfte" gebündelt und in den darauf folgenden Sonderprüfungen 4 (Capilla del Monte - San Marcos ) und 5 (San Marcos - Cuchi Corral) jeweils die Bestzeit in den Schotter gestampft. Der Kronos-Pilot rückte in der Gesamtwertung auf Rang 3 vor.

Hinter Loeb konnte in beiden Prüfungen Ford-Werkspilot Marcus Grönholm den zweiten Platz belegen. Subaru-Pilot Petter Solberg konnte in der vierten Prüfung hinter dem Finnen Rang 3 belegen und so seine Gesamtführung behalten, wenngleich Grönholm nur noch rund drei Sekunden fehlten.

In SP 5 jedoch konnte Solberg, dem zuvor die Öldruckanzeige in seinem Subaru Impreza Sorgen bereitete, nur die siebentschnellste Zeit fahren, womit er die Führung an Grönholm verlor und als neuer Zweiter 9,2 Sekunden hinter dem WM-Zweiten liegt. Solberg muss zudem aufpassen, dass er nicht auch den zweiten Platz verliert, denn der vorstürmende "Super-Séb" liegt nur noch läppische sechs Zehntelsekunden hinter dem Norweger.

Stohl auf Rang 4

Abgerutscht ist auch Manfred Stohl. Nach einem vierten Platz in SP 4 belegte der Peugeot-Pilot noch den dritten Gesamtrang - doch nach einem sechsten Platz in SP 5 rutschten Stohl und seine Co-Pilotin Ilka Minor auf Gesamtrang 4 ab. Insgesamt liegt Stohl rund 20 Sekunden zurück, auf Loeb fehlen ihm rund zehn Sekunden. Allerdings muss auch Stohl aufpassen, denn Mikko Hirvonen im zweiten Werks-Ford liegt nur 1,5 Sekunden hinter dem Österreicher.

Gigi Galli (Peugeot) konnte nach einem dritten Platz in SP 5 den sechsten Gesamtrang belegen, hinter ihm liegen Xavier Pons (Kronos), Henning Solberg (Peugeot), Chris Atkinson (Subaru) und Dani Sordo im 2005er-Xsara.

Die nächste Sonderprüfung, die 14,5 Kilometer lange SP 6 von Cabalango nach Carlos Paz, wird um 16.45 Uhr MEZ gestartet, es ist die letzte SP vor der Mittagspause.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Argentinien

- special features -

Weitere Artikel:

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.