RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ohne Loeb gab es Schmalkost:
3 Marken-Pünktchen, WM-Führung dahin

Ein Rallye-Weekend ohne Sébastien Loeb: Colin McRae ohne Freude und auch ohne Zielankunft und WM-Punkte. Xavier Pons toller Vierter, aber ohne Herstellerpunkte. Dani Sordo auf Rang 7. In der Marken-WM acht Punkte Rückstand...

Michael Noir Trawniczek

Mit einem Lichtmaschinendefekt am dritten Tage, quasi kurz vor der Zielflagge, auf der letzten der 19. Wertungsprüfungen, endete das Gastspiel von Colin McRae, der im türkischen Schlamm die schwierige Aufgabe hatte, Sébastien Loeb zu ersetzen. Der Schotte sollte möglichst viele WM-Punkte an Land ziehen - doch am Ende brachte er keinen einzigen nachhause, sah die Zielflagge nicht.

Schon an den Tagen zuvor brachte der Ex-Weltmeister mehrmals zum Ausdruck, dass er die schlammigen, rutschigen Bedingungen verabscheue, diese seien "scheußlich" und "heimtückisch", sagte McRae. Außerdem würde es unter diesen Voraussetzungen "keinen Spaß bereiten", gab der aus der "Pension" zurückgekehrte Rallyepilot offen zu. Vor seinem Ausfall auf der letzten Wertungsprüfung lag Colin McRae auf Rang sieben. Der Ausfall sei "schade", erklärte Kronos-Teamchef Marc van Dalen.

Die Kohlen holten an diesem Wochenende andere aus dem Feuer - nicht der schottische Superstar, sondern die beiden Spanier im Team. Xavier Pons konnte diesmal besonders stark beeindrucken, mit seinem 2005er-Xsara belegte er den formidablen vierten Platz, nur rund 20 Sekunden hinter dem Dritten, Henning Solberg. "Ich fühlte mich sehr wohl im Auto", gab Pons zu Protokoll.

Das konnte auch Dani Sordo behaupten, der am Ende noch Manfred Stohl schnappen und so Platz 7 belegen konnte. "Ich war zum ersten Mal in der Türkei - es ist eine nette Rallye. Von Beginn an hatte ich einen versöhnlichen Xsara, der sehr gut und leicht zu fahren war - das ist es, was man bei solchen Konditionen benötigt", erklärte der Juniorenweltmeister.

Weil Pons keine Berechtigung auf Hersteller-Punkte hatte, konnte Kronos-Citroen lediglich drei Zähler einheimsen - zu wenig, um Ford halten zu können. Sébastien Loeb musste wohl vom Krankenbett aus erleben, wie sein Team die Führung in der Marken-WM verlor...

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Türkei

Weitere Artikel:

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung

ARC, OBM Rallye: Bericht Schindelegger

Neustart erfolgreich!

Die Land der 1000 Hügel Rallye sollte für das Rallyeteam Schindelegger einen Neustart und endlich wieder eine Zielankunft bringen. Beides wurde mit dem ARC Historic 2WD Sieg erreicht.

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…

ARC, OBM Rallye: Bericht

Führungswechsel in der ARC!

Nach der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye liegt Vorjahres-Clubmeister Lukas Dirnberger nach einer Punktekorrektur in Führung. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. Mit Ausnahme der ARCP ist in der Austrian Rallye Challenge noch alles offen…