RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Loeb als Messlatte

Vor dem Mittagsservice führt Loeb 15,4 s vor Grönholm sowie 25,2 s vor Petter Solberg. Manfred Stohl auf Rang acht. Ein vorsichtiger Andreas Aigner ist 9. der PWRC.

Michael Noir Trawniczek

An diesem ersten regulären Etappenvormittag fanden die WRC-Protagonisten in Argentinien Regen und daher feuchte und rutschige Sonderprüfungen vor. Mit fünf Bestzeiten in Folge zementierte Weltmeister Sébastien Loeb seine Favoritenrolle. Der Citroen-Pilot führt vor dem Mittagsservice 15,4 Sekunden vor Marcus Grönholm - der Ford-Werkspilot etablierte sich als "Best Of The Rest", auf den Franzosen fehlten ihm jedoch stets ein paar Sekunden.

Auf Platz drei Subaru-Werkspilot Petter Solberg, der nach der ersten Prüfung noch Rang zwei belegen konnte, dann aber hinter Grönholm zurück fiel. Vor dem Mittagsservice liegt der Norweger 9,8 Sekunden hinter Grönholm - auf den Vierten, Mikko Hirvonen im zweiten Werks-Ford, weist Solberg einen Vorsprung von 16,2 Sekunden auf.

Mit einem Gesamtrückstand von bereits 1:19.3 Minuten belegt der zweite Citroen C4-Pilot Dani Sordo den fünften Rang - nur 3,8 Sekunden hinter ihm liegt Chris Atkinson, der erstmals mit seinem neuen Kopiloten Stepahne Prevot unterwegs ist.

Mixed Emotions bei den Ford-Satellitenteams

Gemischte Gefühle bei den Satellitenteams von Ford: Ausgerechnet Lokalmatador Luis Perez-Companc vom "Munchi's Ford"-Team ereilte gleich in der ersten Wertungsprüfung des Tages auf halber Distanz ein Aufhängungsbruch. Der Argentinier wird die Rallye zwar am Sonntag unter SupeRally wieder aufnehmen, die Chance auf WM-Punkte ist jedoch dahin.

Matthew Wilson vom Stobart-Team kam ebenfalls gleich in der ersten Prüfung zum Erliegen, der Grund: Elektrikschaden. Ob der Sohn des Ford-Teamchefs am Sonntag wieder in das Geschehen eingreifen kann, ist derzeit nicht bekannt. Einen schlechten Start hatte auch Wilsons Teamkollege Henning Solberg, der in der ersten Prüfung gleich einmal 40 Sekunden verlor und auf SP 11 von einem Reifenschaden ereilt wurde.

Einzig der junge Jari-Matti Latvala, von manchen als Grönholm-Nachfolger im Ford-Werksteam gehandelt, konnte an diesem Samstagvormittag zufrieden in die Mittagspause gehen: Der Finne liegt auf Rang sieben - jeweils elf Sekunden hinter Chris Atkinson und vor Kronos-Pilot Manfred Stohl.

Stohl 8., Aigner 9. der PWRC

Der Österreicher und seine Wiener Kopilotin Ilka Minor weisen nach diesem Samstagvormittag bereits einen Rückstand von 1:45 Minuten auf. 14,7 Sekunden hinter dem Duo lauert Henning Solberg im Stobart-Ford. Immerhin: Auf Platz 6, jene Platzierung, die Stohl zurzeit wegen der Stärke der Werksboliden als Maximum des Erreichbaren betrachtet, fehlen "Stohlito" nur rund 14 Sekunden.

Weniger optimistisch sieht die Lage bei Andreas Aigner aus. Allerdings ließ das RB Rallye-Team verlautbaren, dass man dort wegen der rutschigen Verhältnisse an diesem Samstagvormittag auf "Nummer Sicher" setzte.

Nach SP 14 belegte Aigner den neunten Rang der PWRC - auf den PWRC-Führenden, Mitsubishi-Pilot Federico Villagra fehlen dem Steirer bereits 2:08.2 Minuten. Auf Rang acht fehlen Aigner und seinem Kopiloten Klaus Wicha 16,1 Minuten. Hinter Villagra belegen Subaru-Pilot Toshihiro Arai und Mitubishi-Pilot Juho Hänninen die Ränge zwei und drei. Dahinter liegen Ligato, Al-Attiyah, Mcshea, Mirko Baldacci und Kuzaj auf den Plätzen vier bis acht.

Um 14.13 Uhr Ortszeit (19.13 Uhr MESZ) wird der zweite Teil der zweiten Etappe der Argentinien-Rallye eingeleitet - auf dem Programm steht die 21,4 Kilometer lange SP 15 von Santa Rosa nach San Aqustin. Danach werden die 16,3 km lange SP 16, die 20,2 km lange SP 17 sowie ein weiteres Mal die Prüfung von Santa Rosanach San Aqustin absolviert.

Stand nach SP 14

 1.  Loeb        Citroen       59:26.6
 2.  Grönholm    Ford          + 15.4
 3.  Solberg     Subaru        + 25.2
 4.  Hirvonen    Ford          + 41.4
 5.  Sordo       Citroen       + 1:19.3
 6.  Atkinson    Subaru        + 1:23.1
 7.  Latvala     Ford          + 1:34.2
 8.  Stohl       Citroen       + 1:45.0
 9.  Solberg     Ford          + 1:59.7
10.  Villagra    Mitsubishi    + 5:36.2
20.  Aigner      Mitsubishi    + 7:44.4

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Argentinien

- special features -

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.