RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Nicht den Funken einer Chance

Das Puschen hat nicht genützt - der Vorsprung von Grönholm und Hirvonen wurde stets größer. Loeb & Citroen mussten sich mit Rang drei zufrieden geben.

"Die Finnland-Rallye gehört jedes Jahr zu den großen Herausforderungen der Saison", sagt Citroen-Teamchef Guy Fréquelin. Diese Rallye würde sich "im Hintergarten unserer Erzkonkurrenten" abspielen, spricht der Franzose die beiden Ford-Finnen Marcus Grönholm und Mikko Hirvonen an, die bei der diesjährigen Ausgabe der Kultrallye das Zepter niemals aus der Hand gaben.

Um bei deren Heimrallye einen Erfolg zu landen, müsse man "jeden einzelnen Parameter beherrschen", fügt Fréquelin hinzu. Und: "Das kleinste Abweichen von der Linie, der geringste Verlust an Vertrauen in das Auto - und schon entstehen Lücken, die du nicht mehr aufholen kannst - so wie wir das an den ersten beiden Tagen bei Sébastien beobachten konnten."

Sébastien Loeb konnte nichts dagegen tun, dass Grönholm und Hirvonen ihren Vorsprung stets vergrößerten. Der Weltmeister sagt: "Ich habe am Freitag hart gepuscht, so wie ich das auch am Beginn der zweiten Etappe getan habe - trotzdem wurde unser Rückstand immer größer. Ich habe mich am ersten Tag wohl in meinem C4 gefühlt, was danach weniger der Fall war - obwohl das auch daran gelegen haben könnte, dass ich mir einfach keinen Fehler erlauben wollte."

Für die Fahrer-Weltmeisterschaft sei der dritte Platz nicht hilfreich gewesen, sagt Loeb, und er fügt hinzu: "Aber ich werde bei den kommenden Asphalt-Rallyes versuchen, das Bestmögliche heraus zu holen, um das Blatt zu wenden."

Dani Sordo habe "einen erstklassigen Lauf geliefert und er hat es nicht verdient, auszufallen", sagt Guy Fréquelin. Der Teamchef fügt hinzu: "Dani fand die richtige Pace und lag innerhalb der Top 5, was in Finnland niemals leicht ist. Sein Ausfall bedeutet, dass es ihm verwehrt blieb, alle Prüfungen beenden zu können - nicht zu vergessen sind die Punkte für die Herstellerwertung, die uns deshalb durch die Lappen gingen, was unsere Situation in der Tabelle erschwert hat." Doch nun freue man sich auf die Deutschland-Rallye - dort wolle man alles unternehmen, um den Trend umzukehren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Finnland

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

WRC Japan: Nach Tag 3 (SP 14)

Ogier kontert Evans und baut Führung aus

Sebastien Ogier verteidigt seine Führung bei der Rallye Japan knapp gegen Elfyn Evans: Nur 6,5 Sekunden trennen die beiden Toyota-Piloten

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht