RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Stohlito kann wieder lachen

Nach einigen Rallyes haben Manfred Stohl und Ilka Minor wieder Grund zur Freude, das Duo kann mit den bisher gefahrenen Zeiten zufrieden sein.

Das OMV-Team hat die nötige Selbstsicherheit gefunden, damit wieder um Spitzenplätze in der FIA World Rally Championship gekämpft werden kann.

Bei der „Neste Oil Rally Finland“ liegt das österreichische OMV Duo Manfred Stohl und Ilka Minor nach sieben Sonderprüfungen auf dem ausgezeichneten achten Gesamtrang. Doch noch wichtiger ist, dass man mit den Topzeiten mithalten kann.

Manfred Stohl kann wieder lachen. Der 35-jährige OMV Pilot stellte gleich zu Beginn des Tages seine Schnelligkeit unter Beweis. Nach drei Sonderprüfungen lag er an fünfter Stelle. Auf SP 4 folgte dann ein kleiner Ausrutscher.

Stohl: „Wir sind in einer rechten Spitzkehre, wahrscheinlich die langsamste Stelle der ganzen Rally, mit dem rechten Hinterreifen in einen Graben gerutscht. Das dauerte dann knapp 25 Sekunden, bis wir wieder auf der Straße waren.“

Doch dieses Mißgeschick konnte dem Duo nicht die gute Laune verderben. Schnell schob man sich wieder in die Punkteränge und liegt nach sieben Sonderprüfungen auf dem achten Gesamtrang. Stohl: „Wir sind wieder dabei bei der Musik. Derzeit schaue ich aber nicht so sehr auf das Resultat. Die Leistung muss einfach stimmen. Und das passt.“

Da am Freitag bis auf drei Ausnahmen relativ kurze Sonderprüfungen (zwischen 2,06 und 13,72 Kilometer) zu bewältigen waren, ist es auch schwer die verlorene Zeit aufzuholen. Doch das kann sich am Samstag schlagartig ändern. Auf dem Programm stehen acht Sonderprüfungen zwischen 13,46 und 33,01 Kilometer.

„Da kannst du schon bei einer SP gleich zehn bis 15 Sekunden gut machen. Aber natürlich auch verlieren“, wie der Wiener hinzufügt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Finnland

- special features -

Weitere Artikel:

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

Ott Tänak beendet Ende 2025 seine Karriere als Vollzeitfahrer in der WRC: Der Weltmeister von 2019 will künftig mehr Zeit mit seiner Familie verbringen

WRC Rallye Japan: Vor Tag 4

Warum der Finaltag zur Lotterie werden kann

Starker Regen droht das Finale der Rallye Japan zu einer Lotterie zu machen. Elfyn Evans, Sebastien Ogier und Kalle Rovanperä kämpfen um jeden Punkt in der WRC