RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Andi Aigner kann Zweiter werden!

Keine Rangverschiebungen in der WRC. In der PWRC rückte Andreas Aigner auf Rang zwei vor - allerdings muss er diesen noch gegen Baldacci absichern.

Michael Noir Trawniczek

Am frühen Morgen wurden in Griechenland die Prüfungen 18 ("Avlonas", 20 km) und 19 ("Assopia", 17,8 km) absolviert. Bedingt durch die großen Zeitabstände im Zwischenklassement achteten die Protagonisten in erster Linie darauf, das Ziel zu erreichen. Die Bestzeiten gingen an Sébastien Loeb und Marcus Grönholm, Manfred Stohl fuhr die 7. und die 9. Zeit. Es gab keine Rangverschiebungen...

Das Glück ist ein Vogel, heißt es. Dieser Vogel hat Andreas Aigner in dieser bislang für ihn so schwierigen Saison alles andere als verwöhnt, im Gegenteil: Wenn es schwierig war, kam auch noch Pech hinzu. Und auch an diesem Wochenende hatte Aigner bereits das Pech, die Führung wegen eines Steins zu verlieren.

Doch jetzt hatte Aigner zur Abwechslung einmal Glück - das "Glück des Tüchtigen" kann man diesmal ruhig sagen. Zunächst wurde Aigner noch am Samstagabend auf Platz drei vorgereiht, weil der 0,3 Sekunden vor ihm liegende Armindo Araujo 20 Strafsekunden aufgebrummt bekam. Der Grund: Araujo habe auf SP 4 am Funk eine "ungebührliche Sprache" gebraucht, als er von Mirco Baldacci aufgehalten wurde, weil dieser einen Plattfuß hatte. Am Sonntag verlor Araujo auf SP 19 rund eine Minute, wodurch er auf Rang vier zurückfiel.

Zudem fiel auf SP 18 der Zweite, Juho Hänninen, weit zurück, der Finne verlor bei einem Zwischenfall rund 33 Minuten. So rückte Andreas Aigner vor auf Rang zwei der PWRC-Wertung - mit einem Rückstand von rund drei Minuten auf den führenden Subaru-Piloten Toshihiro Arai.

Allerdings muss Aigner aufpassen - denn der Dritte, Mirco Baldacci, liegt nur 19 Sekunden hinter dem Steirer. Auf SP 18 fuhr Baldacci die drittschnellste, Aigner die sechstschnellste Zeit. Auf SP 19 war Baldacci Zweitschnellster, Aigner abermals Sechster. Aigner muss versuchen, auf den noch ausstehenden 40 Wertungskilometern Baldacci hinter sich zu lassen.

Nach dem Mittagsservice, ab 13.25 Uhr Ortszeit (12.25 Uhr MESZ) werden noch einmal die beiden Prüfungen des Vormittags absolviert, danach steht die abschließende Superspecial im Reitstadion von Markopoulo auf dem Programm.

Stand nach SP 19

 1.     Grönholm     Ford          3:23:32.1
 2.     Loeb         CitroenC4     +    39.3
 3.     Solberg      Subaru        +  1:36.7
 4.     Hirvonen     Ford          +  2:45.9
 5.     Solberg      Ford          +  4:22.1
 6.     Atkinson     Subaru        +  6:20.4
 7.     Kopecky      Skoda         +  7:39.1
 8.     Stohl        CitroenXs     +  8:24.3
 9.     Wilks        Ford05        +  9:05.0
10.     Wilson       Ford          +  9.55.6
14. (1) Arai         Subaru        + 18:14.8
16. (2) Aigner       Mitsubishi    + 21:27.2
17. (3) Baldacci     Subaru        + 21:46.2
18. (4) Araujo       Mitsubishi    + 22:58.5

(X) = Rang in der PWRC-Wertung

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Griechenland

- special features -

Weitere Artikel:

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

Alpenfahrt Revival 2026

Alpenfahrt Revival auch 2026

Die Freunde des Driftwinkels veranstalten den Klassiker von 15.-17. Mai 2026. Dabei sind Weltmeister 1984 Stig Blomqvist, Wittmann, Haider, Husar u.v.a.