RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Spektakel für die Zuschauer - morgen geht es dann wirklich los

Knappe Abstände bei der Zuschauerprüfung im Reitstadion von Markopoulo. Hirvonen führt vor Grönholm und Loeb. Stohl Zehnter, Aigner Neunter der PWRC.

Michael Noir Trawniczek

Nicht mehr im Athener Olympiastadion, sondern im olympischen Reitstadion der rund 30 Kilometer südlich von Athen gelegenen Stadt Markopoulo wurde die abendliche Zuschauerprüfung absolviert. Dort, wo am Donnerstagabend, am Samstagabend und am Sonntag der 3,2 Kilometer lange Superspecialkurs zu befahren ist, wurde auch der Servicepark, das Basislager des WRC-Zirkus errichtet. Auf der Superspecialstrecke treten jeweils zwei Piloten auf gespiegelten Schotter-Kursen gegeneinander an.

Die Bestzeit markierte Ford-Werkspilot Mikko Hirvonen mit einer Zeit von 2:50.8 Minuten, der damit seinem Stallkollegen Marcus Grönholm zwei und Weltmeister Sébastien Loeb (Citroen C4 WRC) drei Zehntelsekunden abknöpfen konnte. Dahinter folgten Petter Solberg (Subaru), Daniel Sordo (Citroen C4), Henning Solberg (Stobart Ford), Chris Atkinson (Subaru), Jari-Matti Latvala (Stobart Ford) und Federico Villagra (Munchi's Ford) auf den Rängen vier bis neun.

Manfred Stohl belegte in seinem Citroen Xsara WRC mit 5,7 Sekunden Rückstand den zehnten Platz. Andreas Aigner belegte mit 2,7 Sekunden Rückstand auf den Schnellsten, Mark Higgins (Mitsubishi), den neunten Platz in der PWRC-Wertung. Stohl Racing-Pilot Patrik Flodin fuhr in seinem knallroten Subaru die viertschnellste Zeit.

Am Freitagmorgen beginnt die Akropolis-Rallye in Griechenland mit den wirklichen Sonderprüfungen - um 9.13 Uhr steht die 11,57 km lange SP2 mit dem schönen Namen "Schimatari" auf dem Programm.

Stand nach SP 1

 1.    Hirvonen      Ford           2:50.8
 2.    Grönholm      Ford           + 00.2
 3.    Loeb          CitroenC4      + 00.3
 4.    Solberg       Subaru         + 00.4
 5.    Sordo         CitroenC4      + 00.5
 6.    Solberg       Ford           + 01.8
 7.    Atkinson      Subaru         + 02.3
 8.    Latvala       Ford           + 02.5
 9.    Villagra      Ford           + 04.5
10.    Stohl         CitroenXs      + 05.7
14.(1) Higgins       Mitsubishi     + 09.3
18.(4) Flodin        Subaru         + 10.8
25.(9) Aigner        Mitsubishi     + 12.0

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Griechenland

- special features -

Weitere Artikel:

ORM/ARC, OBM Rallye: Nach SP8

Der Staatsmeister kontrolliert die Lage

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor den entscheidenden Nachmittagsprüfungen weiterhin Simon Wagner die Gesamtwertung an / In der ORM 2 und ORM Historic gibt es packende Duelle um den Sieg

ARC, OBM Rallye: Bericht Friedl

„Serviceteam – volle Kraft voraus!“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten trotz Getriebeschaden an Ihrem Mitsubishi Evo IX am 1.Tag Dank dem nächtlichen Einsatz der Service-Crew das Ziel erreichen.

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.

ORM/ARC, OBM Rallye: Vor dem Start

Marcel Neulinger ist ORM3-Staatsmeister

Raphael Dirnberger musste absagen, wodurch der Titel in der ORM 3 kampflos an Marcel Neulinger geht / Offen sind noch Junioren und Historische. 53 Teams werden beim heute Abend beginnenden TEC7 ORM-Finale starten.