RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Latvala mit Shakedown-Bestzeit

Bestzeit für Stobart-Pilot Latvala, dahinter Grönholm und Atkinson. Loeb und Sordo nur auf den Rängen elf und acht. Manfred Stohl auf Platz zehn.

Michael Noir Trawniczek

Stobart Ford-Pilot Jari Matti Latvala war beim morgendlichen Shakedown für die Neuseeland Rallye, nahe dem Servicepark im Mystery Creek Center, am schnellsten unterwegs. Mit einer Zeit von 2:24.8 Minuten, im dritten von sechs Versuchen gefahren, war der Stobart-Pilot um drei Zehntelsekunden schneller als Ford-Werkspilot Marcus Grönholm, der nur drei Versuche startete.

Eine Sekunde zurück belegte Subaru-Werkspilot Chris Atkinson den dritten Rang, dahinter die beiden Solberg-Brüder Petter (Subaru) und Henning (Stobart Ford). Matthew Wilson, der dritte Stobart-Pilot auf Rang sechs, dahinter Mikko Hirvonen im zweiten Werks-Ford.

Die beiden Citroen-Werkspiloten Sébastien Loeb und Dani Sordo fuhren jeweils nur dreimal über die Prüfung. Während Sordo mit einem Rückstand von 3,6 Sekunden Rang acht belegte, reichte es für Weltmeister Loeb nur für Rang elf, Rückstand 4,8 Sekunden.

Manfred Stohl fuhr sechsmal auf die Shakedown-Prüfung, die im Vergleich zu den gewöhnlich weichen Schotterpisten eine relativ raue Fahrbahnoberfläche aufwies. In seinem fünften Anlauf markierte Stohl eine Zeit von 2:29.0 Minuten, womit er mit 4,2 Sekunden Rückstand den zehnten Platz belegte.

Die Rallye wird am Donnerstagabend mit einem zeremoniellen Start eröffnet - richtig los geht es am Freitagmorgen um 9.18 Uhr Ortszeit (Donnerstag 23.18 Uhr MESZ), dann wird die erste Wertungsprüfung in Angriff genommen.

Shakedown-Bestzeiten

 1. Latvala          Ford 06          2:24.8 
 2. Grönholm         Ford 07          2:25.1
 3. Atkinson         Subaru           2:25.8
 4. Solberg          Subaru           2:25.9
 5. Solberg          Ford 06          2:26.0
 6. Wilson           Ford 06          2:26.7
 7. Hirvonen         Ford 07          2:26.8
 8. Sordo            Citroen C4       2:27.4
 9. Pons             Subaru           2:28.4
10. Stohl            Citroen Xsara    2:29.0
11. Loeb             Citroen C4       2:29.6
12. Companc          Ford 06          2:30.1
13. Villagra         Ford 06          2:30.6
14. Aava             Mitsubishi       2:35.5

Alle gefahrenen Shakedown-Zeiten finden Sie hier.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Neuseeland

- special features -

Weitere Artikel:

ERC, Rallye Rom: Bericht

Glücklose Österreicher in Rom

Kein Glück für die Austro-Piloten in Rom: Ein sogenannter 10 Cent-Schaden wirft Wagner aus dem Rennen, Pröglhöf nach Überschlag out, Lengauer nur auf Platz zwölf der ERC4

Über besondere Gäste durfte sich Raimund Baumschlager bei einem Testtag in seiner Heimatgemeinde Rosenau freuen: Eine Gruppe des Gemeindekindergarten stattete dem 14fachen österreichischen Rallyestaatsmeister einen Besuch ab und erlebte Rallyesport hautnah.

ERC, Rallye Polen: Bericht

Carlberg gewinnt ERC4 und JuniorERC

Das von Stohl Racing und WMS geführte Opel Junior Team konnte in Polen mit Calle Carlberg erneut einen ERC4-Sieg einfahren. Gesamtsieger wurde Martins Sesks.

AARC: Zagreb Delta Rally

Der Gesamtsieg geht nach Deutschland!

Der Gesamtsieg bei der 51. Zagreb Delta Rally geht nach Deutschland! Manuel Kößler und Alessandra Baumann feiern einen Traumsieg in Kroatien.

Hyundai mit neuem Kühlsystem

Hitzeschlacht bei der Akropolis-Rallye

Die brütende Hitze in Griechenland sorgt bei der Akropolis-Rallye für extreme Bedingungen: Wie sich Teams und Fahrer auf die hohen Temperaturen vorbereiten

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP13

Tänak dominiert - Rovanperä & Katsuta raus

Während Ott Tänak bei der Akropolis-Rallye dem Sieg entgegenfährt, musste Toyota am Samstagnachmittag zwei Rückschläge verkraften. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz 24.