RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Schmalspur-WM wird immer mehr zur Lachnummer

35 Teams am Start – davon 12 in der WRC und 3 in der JWRC. Die Nennliste für Zypern verkörpert drastisch die Krise der Rallye-Weltmeisterschaft.

Michael Noir Trawniczek

Die Nennliste für die bevorstehende Zypern-Rallye (13. bis 15. März) sollte unter der Aktenkennzahl „AZ-2009/03“ in den Archiven aufbewahrt werden – ein wichtiges Dokument!

Und „AZ“ steht dabei schlicht und ergreifend für „ARMUTSZEUGNIS“ – ein solches ist dieses „Nennlisterl“ nämlich für die Verantwortlichen der FIA für die Rallye-WM und die mit der WM-Promotion betraute ISC.

Jene ISC übrigens, welche erst unlängst von der FIA den Zuschlag für die weitere Vermarktung der WM erhielt und als neuer Heilsbringer gefeiert wurde. Ganz so, als würden die Herren der ISC rein gar nichts damit zu tun haben, dass sich die Weltmeisterschaft seit Jahren in einem „medialen Koma“ befindet. Die Zypern-Nennliste jedenfalls schreit geradezu in die Welt hinaus: „Seht her! So weit habt ihr es gebracht!“

In der obersten Spielklasse WRC treten gerade einmal zwölf Fahrzeuge an: Die drei Werks-Ford von Mikko Hirvonen, Jari Matti Latvala und Khalid Al-Quassimi sowie die beiden Werks-Citroen von Sébastien Loeb und Dani Sordo. Dazu gesellen sich die Citroen-Junioren Evgeny Novikov, Conrad Rautenbach und Sébastien Ogier sowie die Stobart Ford-Piloten Henning Solberg und Matthew Wilson. Zudem feiert Munchi’s Ford mit Federico Villagra ein WM-Comeback und Petter Solberg gibt wieder seinem alten Citroen Xsara WRC die Sporen.

WM-Punkte liegen demnach zum Abholen bereit. Schon beim Auftakt in Irland belegten Matthew Wilson und Khalid Al-Quassimi die Plätze 7 und 8 – womit die schwere Krise der Weltmeisterschaft quasi auf den Punkt gebracht wurde, im wahrsten Sinne des Wortes. In Zypern werden auch die PWRC und auch die JWRC-Protagonisten um WM-Punkte kämpfen – bei den Junioren sind lediglich drei Bewerber auf der Nennliste zu finden. Insgesamt ergeben die Bewerber aus WRC, JWRC, PWRC und Gruppe N ein Starterfeld von 35 Teams. Ob bei den Verantwortlichen nun die Alarmglocken schrillen, ob die FIA nun – beispielsweise - als erste Maßnahme das Nenngeld erhöhen möchte, ist nicht bekannt – zuzutrauen wäre es ihr.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Zypern

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

WRC Rallye Japan: Tag 2

Ogier am Freitag in Führung

Während Sebastien Ogier nach dem Freitag bei der Rallye Japan führt, liegt sein Titelrivale Kalle Rovanperä nach einer Kollision außerhalb der Punkteränge

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

Alpenfahrt Revival 2026

Alpenfahrt Revival auch 2026

Die Freunde des Driftwinkels veranstalten den Klassiker von 15.-17. Mai 2026. Dabei sind Weltmeister 1984 Stig Blomqvist, Wittmann, Haider, Husar u.v.a.

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?