RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Schmalspur-WM wird immer mehr zur Lachnummer

35 Teams am Start – davon 12 in der WRC und 3 in der JWRC. Die Nennliste für Zypern verkörpert drastisch die Krise der Rallye-Weltmeisterschaft.

Michael Noir Trawniczek

Die Nennliste für die bevorstehende Zypern-Rallye (13. bis 15. März) sollte unter der Aktenkennzahl „AZ-2009/03“ in den Archiven aufbewahrt werden – ein wichtiges Dokument!

Und „AZ“ steht dabei schlicht und ergreifend für „ARMUTSZEUGNIS“ – ein solches ist dieses „Nennlisterl“ nämlich für die Verantwortlichen der FIA für die Rallye-WM und die mit der WM-Promotion betraute ISC.

Jene ISC übrigens, welche erst unlängst von der FIA den Zuschlag für die weitere Vermarktung der WM erhielt und als neuer Heilsbringer gefeiert wurde. Ganz so, als würden die Herren der ISC rein gar nichts damit zu tun haben, dass sich die Weltmeisterschaft seit Jahren in einem „medialen Koma“ befindet. Die Zypern-Nennliste jedenfalls schreit geradezu in die Welt hinaus: „Seht her! So weit habt ihr es gebracht!“

In der obersten Spielklasse WRC treten gerade einmal zwölf Fahrzeuge an: Die drei Werks-Ford von Mikko Hirvonen, Jari Matti Latvala und Khalid Al-Quassimi sowie die beiden Werks-Citroen von Sébastien Loeb und Dani Sordo. Dazu gesellen sich die Citroen-Junioren Evgeny Novikov, Conrad Rautenbach und Sébastien Ogier sowie die Stobart Ford-Piloten Henning Solberg und Matthew Wilson. Zudem feiert Munchi’s Ford mit Federico Villagra ein WM-Comeback und Petter Solberg gibt wieder seinem alten Citroen Xsara WRC die Sporen.

WM-Punkte liegen demnach zum Abholen bereit. Schon beim Auftakt in Irland belegten Matthew Wilson und Khalid Al-Quassimi die Plätze 7 und 8 – womit die schwere Krise der Weltmeisterschaft quasi auf den Punkt gebracht wurde, im wahrsten Sinne des Wortes. In Zypern werden auch die PWRC und auch die JWRC-Protagonisten um WM-Punkte kämpfen – bei den Junioren sind lediglich drei Bewerber auf der Nennliste zu finden. Insgesamt ergeben die Bewerber aus WRC, JWRC, PWRC und Gruppe N ein Starterfeld von 35 Teams. Ob bei den Verantwortlichen nun die Alarmglocken schrillen, ob die FIA nun – beispielsweise - als erste Maßnahme das Nenngeld erhöhen möchte, ist nicht bekannt – zuzutrauen wäre es ihr.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Zypern

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, OBM Rallye: Vorschau Schindelegger

Neustart in der Welt der 1000 Hügel

Für das Rallyeteam Schindelegger soll die „Land der 1000 Hügel - Rallye“ die Saison 2025 neu starten. Mit großem Aufwand wurde der Ford Escort RS2000 des Teams vorbereitet, um bei der Austrian Rallye Challenge einen guten Abschluss des Jahres zu erkämpfen.

Beim finalen österreichischen Rallyestaatsmeisterschaftslauf, der OBM Land der 1000 Hügel Rallye rund um Krumbach kam es zur vielbeachteten Premiere eines reinen „Easy Drivers" Fahrlehrerteams.

ORM, OBM Rallye: Nach SP4

Ein logischer Spitzenreiter nach Tag 1

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor dem morgigen Entscheidungstag Staatsmeister Simon Wagner das Feld an / Bei den Junioren ist Marcel Neulinger auf Kurs Richtung Titelverteidigung

ORM/ARC, OBM Rallye: Rallye Radio

TEC7 ORM OBM Rallye Radio - Einstiegszeiten

Das TEC7 ORM OBM Rallye Radio bringt am zweiten Tag der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye die Stimmen der Piloten aus der Regrouping Zone in Krumbach.

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung