RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Schmalspur-WM wird immer mehr zur Lachnummer

35 Teams am Start – davon 12 in der WRC und 3 in der JWRC. Die Nennliste für Zypern verkörpert drastisch die Krise der Rallye-Weltmeisterschaft.

Michael Noir Trawniczek

Die Nennliste für die bevorstehende Zypern-Rallye (13. bis 15. März) sollte unter der Aktenkennzahl „AZ-2009/03“ in den Archiven aufbewahrt werden – ein wichtiges Dokument!

Und „AZ“ steht dabei schlicht und ergreifend für „ARMUTSZEUGNIS“ – ein solches ist dieses „Nennlisterl“ nämlich für die Verantwortlichen der FIA für die Rallye-WM und die mit der WM-Promotion betraute ISC.

Jene ISC übrigens, welche erst unlängst von der FIA den Zuschlag für die weitere Vermarktung der WM erhielt und als neuer Heilsbringer gefeiert wurde. Ganz so, als würden die Herren der ISC rein gar nichts damit zu tun haben, dass sich die Weltmeisterschaft seit Jahren in einem „medialen Koma“ befindet. Die Zypern-Nennliste jedenfalls schreit geradezu in die Welt hinaus: „Seht her! So weit habt ihr es gebracht!“

In der obersten Spielklasse WRC treten gerade einmal zwölf Fahrzeuge an: Die drei Werks-Ford von Mikko Hirvonen, Jari Matti Latvala und Khalid Al-Quassimi sowie die beiden Werks-Citroen von Sébastien Loeb und Dani Sordo. Dazu gesellen sich die Citroen-Junioren Evgeny Novikov, Conrad Rautenbach und Sébastien Ogier sowie die Stobart Ford-Piloten Henning Solberg und Matthew Wilson. Zudem feiert Munchi’s Ford mit Federico Villagra ein WM-Comeback und Petter Solberg gibt wieder seinem alten Citroen Xsara WRC die Sporen.

WM-Punkte liegen demnach zum Abholen bereit. Schon beim Auftakt in Irland belegten Matthew Wilson und Khalid Al-Quassimi die Plätze 7 und 8 – womit die schwere Krise der Weltmeisterschaft quasi auf den Punkt gebracht wurde, im wahrsten Sinne des Wortes. In Zypern werden auch die PWRC und auch die JWRC-Protagonisten um WM-Punkte kämpfen – bei den Junioren sind lediglich drei Bewerber auf der Nennliste zu finden. Insgesamt ergeben die Bewerber aus WRC, JWRC, PWRC und Gruppe N ein Starterfeld von 35 Teams. Ob bei den Verantwortlichen nun die Alarmglocken schrillen, ob die FIA nun – beispielsweise - als erste Maßnahme das Nenngeld erhöhen möchte, ist nicht bekannt – zuzutrauen wäre es ihr.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Zypern

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, ET König Rallye: Bericht Thiede

"Das Highlight kam zum Schluss"

Rene Thiede (Renault Clio R3C) blickt zurück auf die ET König Judenburg Rallye, den dritten Lauf zur Austrian Rallye Challenge.

ERC, Rallye Rom: Bericht

Glücklose Österreicher in Rom

Kein Glück für die Austro-Piloten in Rom: Ein sogenannter 10 Cent-Schaden wirft Wagner aus dem Rennen, Pröglhöf nach Überschlag out, Lengauer nur auf Platz zwölf der ERC4

ERC, Rallye Polen: Bericht

Carlberg gewinnt ERC4 und JuniorERC

Das von Stohl Racing und WMS geführte Opel Junior Team konnte in Polen mit Calle Carlberg erneut einen ERC4-Sieg einfahren. Gesamtsieger wurde Martins Sesks.

4. Lauf von AARC/AART

AARC: Rally Zelezniki in Slowenien

15 AARC/AART-Teams reisten am vergangenen Wochenende nach Slowenien und elf Teams nahmen wichtige Punkte mit nach Hause.

WRC Akropolis-Rallye: Bericht

Ott Tänak beendet Hyundai-Durststrecke

Toyota verliert erstmals in dieser Saison - Tänak siegt im Hitzerennen von Griechenland: Dabei musste er auf der Zielprüfung sogar zittern. Schwarz/Ettel auf Platz 17 der WRC2.

Interview mit Günther Knobloch

Das Interview mit dem ORM-Promotor

Die Rallyesaison geht ins letzte Drittel, die ET König Rallye war mit Stadtkurs und Live TV ein Highlight. Zeit für ein Interview mit dem ORM-Promotor.