RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Prokop musste die Führung abgeben

Weil Prokop an Problemen mit dem Vorderantrieb laborierte, übernahm Al-Attiyah die Führung, doch Feghali kam näher. Wittmann verzichtete auf den Start.

Michael Noir Trawniczek

Zunächst, auf der ersten der drei Prüfungen, welche auf Zypern am Samstagvormittag absolviert wurden, konnte Rallyeleader Martin Prokop seinen Vorsprung ausbauen – doch dann, auf der mit 31,7 Kilometern längsten Prüfung der Rallye, wurde der Ford Fiesta S2000 des Tschechen von Problemen mit dem vorderen Antrieb heimgesucht.

So verlor Prokop allein auf SP 10 mehr als eine Minute. Auf der nächsten Prüfung verlor Prokop weitere Zeit, sodass er hinter Nasser Al-Attiyah (ebenfalls Ford Fiesta S2000), Roger Feghali im einzigen Skoda Fabia S2000, der auf der letzten SP mit einer Bestzeit glänzen konnte und nur noch 7,9 Sekunden zurückliegt sowie Ford Fiesta S2000-Pilot Jaromir Tarabus mit vier Minuten Rückstand auf Rang vier abrutschte.

Prokop klagte: „Seit der vorletzten Prüfung haben wir Probleme mit dem Vorderantrieb und auf der letzten SP haben ich mich auch noch gedreht. Schade, denn bis dahin haben wir einen guten Job erledigt.“

Franz Wittmann und Josefine Beinke verzichteten auf die Fortsetzung unter „Superally“ – das Interwetten-Duo konzentriert sich auf die am Sonntag stattfindende „Superstage“, welche zweimal befahren wird. Es winkt ein hohes Preisgeld.

Wittmann erklärte: „Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht, doch am Ende hat die Vernunft gesiegt. Die Sonderprüfungen am Samstag sind sehr hart und es hat keinen Sinn, dass wir mit unserem großen Rückstand den Peugeot S2000 unnötig belasten. Jetzt gilt unsere ganze Konzentration und Aufmerksamkeit der Veranstaltung am Sonntag. Das Geld muss man einmal ausblenden, damit man völlig frei fahren kann. Ich hoffe aber, dass wir doch vom Preisgeldtopf mitnaschen können.“


Die reguläre Zypern-Rallye findet am Samstagachmittag ihr Ende – die drei Prüfungen vom Vormittag werden wiederholt.

News aus anderen Motorline-Channels:

IRC: Zypern

- special features -

Weitere Artikel:

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.